News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Wissenschaftsaustausch Kanada-Österreich  
  Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kanada und Österreich soll in der Zukunft verstärkt werden, betonte die kanadische Botschafterin am Dienstag in Wien. Dabei helfen könnten eine erleichterte Forschermobilität und Forscherpersönlichkeiten wie der Molekularbiologe Josef Penninger, Direktor des IMBA, des neuen Instituts für molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.  
Noch hat das IMBA jedoch Anlaufschwierigkeiten. Der ursprünglich für diesen September geplante Spatenstich für das Institutsgebäude verzögert sich wegen finanzieller Schwierigkeiten bis März kommenden Jahres.
Anlaufschwierigkeiten beim IMBA
Er sei damit beschäftigt, einige "österreichische gordische Knoten zu durchtrennen", meint Josef Penninger - ab März kommenden Jahres will er aber mit fünf bis sechs Mitarbeitern aus seinem Labor in Toronto hier in Wien zu arbeiten beginnen.

Der wissenschaftliche Austausch ist dem Molekularbiologen, der selbst nach seinem Studium in Österreich nach Kanada ging, ausgesprochen wichtig. Im 6. EU-Rahmenprogramm sieht er Möglichkeiten, diesen Austausch künftig zu erleichtern.
...
1,6 Mrd. ¿ für Forschermobilität
Mit fast 1,6 Milliarden Euro wird in den kommenden vier Jahren ein Stipendienprogramm finanziert. Damit soll nicht nur die Mobilität von Forschern innerhalb der EU erhöht, sondern auch der Austausch zwischen EU- und nicht-EU-Ländern - z.B. im Rahmen von Marie-Curie-Stipendien - erleichtert werden.
...
IMBA als Anziehungspunkt für Forscher
Ein Anziehungspunkt für Forscher aus aller Welt soll auch das IMBA in Wien werden, das Josef Penninger binnen kurzer Zeit zu einem Center of Excellence avanciert sehen will. Nur dann sei es auch für ihn interessant, nach Österreich zurückzukommen.

"Wenn das so hingebaut wird, wie ich mir das vorstelle, können wir binnen kurzer Zeit ein Institut von Weltrang sein", meint Josef Penninger ¿ wenn nicht, müßte er sich nach anderen Möglichkeiten umsehen.

Birgit Dalheimer, Ö1-Wissenschaft
->   Science&Technology Programm Kanada
->   Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation
->   Österreichische Akademie der Wissenschaften
->   science.ORF.at: Spitzenforscher Penninger als IMBA-Direktor
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010