News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Kaum Fortschritte im Kampf gegen die Armut  
  Trotz einer Vielzahl ermutigender Einzelinitiativen kommt der weltweite Kampf gegen die Armut kaum voran. Die am Millenniumsgipfel vor zwei Jahren vereinbarten Ziele werden laut UNO-Generalsekretär Kofi Annan daher auch nicht erreicht werden.  
Die Ziele des Millenniumsgipfel, bis 2015 die Zahl der Ärmsten zu halbieren, jedem Kind eine Grundschulausbildung zu bieten und die Aids-Epidemie zu stoppen. Dies scheint aber Utopie zu bleiben.
Noch nicht einmal zur Hälfte umgesetzt
Denn laut UNO-Generalsekretär Kofi Annan sind noch nicht einmal die Hälfte des notwendigen Fortschritts bei der Umsetzung der vor zwei Jahren gefassten Beschlüsse erzielt worden.
...
Armut steigt vor allem in der südlichen Sahara
Die Trends der letzten Jahrzehnte laufen laut Bericht auseinander. In Ost- und Südostasien habe in den Jahren von 1975 bis 2000 ein "beeindruckendes Wachstum" stattgefunden, das das Verhältnis des durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommens in der Region zu jenem in OECD-Ländern von 1:14 auf mehr als 1:6 erhöht habe. Weltweit sank der Anteil der in extremer Armut lebenden Menschen von 29 auf 23 Prozent.

In Afrika sei das Gegenteil passiert. In der südlichen Sahara leben immer mehr Menschen in extremer Armut. Die Zahl der Ärmsten der Armen ist laut Bericht in den 90er Jahren von 242 Millionen auf 300 Millionen Menschen angestiegen. Nach der offiziellen Definiition der OECD gilt als extrem arm, wer mit dem Gegenwert von weniger als einem US-Dollar (0,986 Euro) pro Tag auskommen muss.
...
1,2 Milliarden Menschen leben in Armut
Die reichsten fünf Prozent der Weltbevölkerung verdienen 114 mal so viel wie die ärmsten fünf Prozent.

Nach Angaben des UNO-Entwicklungsprogramms (UNDP) leben 1,2 Milliarden Menschen in großer Armut. Die UN-Organisation zeichnete 27 Initiativen aus, die in Brennpunkten des Elends den Armen nachhaltig geholfen haben.
->   United Nations Development Programme -UNDP
->   Mehr über Armut in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010