News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Weltgrößtes Radioteleskop soll in Chile entstehen  
  Das weltweit größte Fenster zum Universum soll ab kommenden Jänner in Chile entstehen. Der Vertrag zum Bau eines riesigen Radioteleskops in Nordchile wurde am Montag unterzeichnet.  
Das Observatorium ALMA (Großes Millimeter-Interferometer von Atacama) wird aus 64 mobilen Antennen mit einem Durchmesser von jeweils zwölf Metern bestehen.
Drei Prototypen bis Ende 2002
In der ersten Projekt-Phase sollen bis Ende 2002 drei Prototypen konstruiert werden, in den folgenden Jahren werden die funktionsfähigen Antennen in der Atacama-Wüste etwa 1000 Kilometer nördlich von Santiago in 5.000 Metern Höhe aufgebaut.
Kosten: 600 Mio. Euro
Am Ende des Jahrzehnts wollen die Astronomen dann die Erforschung von Sternen bis hin zum Rand des bekannten Universums aufnehmen. Die Projekt-Kosten von etwa 600 Millionen Euro werden zum größten Teil von verschiedenen wissenschaftlichen Organisationen in Europa und den Vereinigten Staaten getragen.

Projektpartner sind u.a. das European Space Observatory (ESO) die amerikanischen National Science Foundation (NSF) und die Max Planck-Gesellschaft.
->   ALMA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010