News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
NASA-Visionen für bemannten Marsflug  
  Trotz knapper Budgets bleiben die Visionen der NASA für eine bemannte Mars-Mission aufrecht. Kürzlich wurden Pläne für eine Raumstation präsentiert, die als Sprungbrett für zukünftige Marsflüge dienen könnte.  
Von einer entsprechenden Ankündigung durch das NASA Exploration Team (NEXT) beim World Space Congress in Houston (US-Bundesstaat Texas) berichtet der "New Scientist".
Bau neuer Teleskope ...
Die Sache sei - im Gegensatz zu den Apollo-Missionen und der Internationalen Raumstation ISS - rein wissenschaftlich orientiert, betonte NEXT-Chef Gary Martin. Um etwa Fragen nach der Entstehung des Sonnensystems oder "Gibt es Leben auf dem Mars" zu klären, sollten neuartige Weltraumteleskope gebaut werden.

Leistungsfähige Geräte mit einem Spiegeldurchmesser von zehn Metern könnten ab besten an so genannten Lagrangian Points positioniert werden. Es sind dies Punkte im Weltall, wo sich zwischen zwei Himmelskörpern - etwa zwischen Erde und Mond - die Schwerkraft aufhebt. Das Sonnenobservatorium SOHO ist an so einem Punkt zwischen Erde und Sonne positioniert, der Vorteil ist, dass das Gerät nicht kreisen muss, sondern aus Sicht der Erde
quasi stillsteht.
... und einer bemannten Raumstation
Für Betrieb und Wartung solcher Teleskope wäre eine bemannte Raumstation sinnvoll, so die NEXT-Pläne weiter. Daneben könnten in einer solchen Station aber auch Raumschiffe für weitere Flüge zusammengebaut und ausgerüstet werden.

Der Mars ist als Ziel für bemannte Missionen spätestens seit der Entdeckung großer untermarsischer Ozeane - vermutlich aus gefrorenem Wasser - wieder höchst interessant geworden. Denn: Wo Wasser ist, könnte auch Leben nicht weit sein.
->   NASA Exploration Team
->   World Space Congress 2002
->   New Scientist
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010