News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Universitäten: Studentenzahl stagniert  
  Ein deutliches Plus bei den Erstinskribierenden bei insgesamt stagnierenden Studentenzahlen - so hat sich die Situation an den österreichischen Universitäten am Beginn dieses Studienjahrs entwickelt.  
Wie aus den am Mittwoch vom Bildungsministerium nach Ende der allgemeinen Zulassungsfrist veröffentlichten Zahlen hervorgeht, haben heuer 28.714 ordentliche und außerordentliche Studenten ein Studium begonnen, das sind um sieben Prozent mehr als im Studienjahr 2001/02.
Insgesamt 192.784 Studiosi
Insgesamt bevölkern derzeit 192.784 ordentliche und außerordentliche Studenten (Hörer an mehreren Unis sind dabei nur einmal gezählt, Anm.) die Hörsäle, im Vorjahr waren es 194.776 (minus ein Prozent).

Da noch bis Ende November die Inskription möglich ist (in dieser Nachfrist erhöht sich allerdings die Studiengebühr um zehn Prozent, Anm.), rechnet man im Bildungsministerium damit, dass die Vorjahreszahl von 194.776 Studenten noch leicht überschritten wird.
...
Die Zahlen im Detail
Derzeit hat nur die Wirtschaftsuniversität (WU) Wien mit insgesamt 21.724 Studenten die Werte des Vorjahrs übertroffen (plus 7,3 Prozent). Alle anderen Unis haben Rückgänge, das höchste Minus weisen die Veterinärmedizinische Universität Wien (8,4 Prozent), die Universität Linz (10,4 Prozent) und die Donau-Universität Krems (17,6 Prozent) auf. Die Kunstuniversitäten haben insgesamt einen Rückgang von 4,7 Prozent zu verzeichnen.
...
Die Statistik im Überblick
 
Bild: APA

...
Die Zahlen im Detail II
Bei den Erstinskribierenden verzeichneten die wissenschaftlichen Universitäten ein Plus von 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Kunstuniversitäten dagegen ein Minus von 8,6 Prozent. Bei den wissenschaftlichen Unis gab es Rückgänge bei den Studienanfängern nur an der Uni Klagenfurt (minus 3,5 Prozent) und der Donau-Universität Krems (minus 41,2 Prozent). Die größten Zuwächse verzeichnete die WU, wo mit 3.280 Personen um 27,3 Prozent mehr ein Studium begannen. Hohe Zuwächse konnte auch die Universität für Bodenkultur (Boku) Wien mit plus 18,5 Prozent erzielen sowie die Uni Salzburg (plus 16,5 Prozent) und die Technische Universität Graz (plus 15,6 Prozent).
...
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Zu den Artikeln
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010