News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
US-Raumfähre Endeavour zur ISS gestartet  
  Die US-Raumfähre Endeavour ist Sonntag früh (01.50 Uhr MEZ) mit zweiwöchiger Verspätung ins All gestartet. Im Laufe des Montags wird sie die Internationale Weltraumstation ISS erreichen.  
Die Fähre hob vom Raumfahrtszentrum Cape Canaveral in Florida ab. Die US-Raumfahrtbehörde sprach von einem perfekten Start. Das Shuttle ist mit sieben Astronauten besetzt.
Neue Langzeitbesatzung
Die Endeavour bringt die neue Langzeitbesatzung zur Internationalen Raumstation ISS. Die bisherige ISS-Crew kehrt nach über vier Monaten im All mit der Fähre zur Erde zurück.
Weiteres Außengerüstteil
Außerdem befindet sich in der Ladebucht der Endeavour ein weiteres Außengerüstteil. Das als P1 bezeichnete Teil ist 15 Meter lang und wird an das bestehende Gerüst angebaut. Es dient der Verankerung von Solarflügeln und Kühlelementen sowie als Schienenweg für diestationseigene kleine Eisenbahn und für den Roboterarm.
Zweiwöchige Startverschiebung
Der Start der Endeavour war ursprünglich am 9. November geplant; der Flug war aber dann zunächst wegen technischer Probleme verschoben worden.

Am Freitagabend war der Flug dann nur wenige Minuten vor dem Start wegen schlechter Wetterbedingungen in Spanien, wo die Fähre bei Notfällen über dem Atlantik landen kann, verschoben worden.
->   NASA Spaceflight
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010