News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Hoffnung für Fledermäuse?  
  Den Fledermäusen geht es in Österreich gar nicht mehr so schlecht - zumindest besser als vor ein paar Jahren: Fledermäuse gelten in Österreich zwar als gefährdet, aber die Bestände einiger Arten erholen sich. Sogar neue Spezies können bei uns beobachtet werden.  
Alle 26 Arten, die in Österreich vorkommen, stehen laut Anton Mayer (Fledermausbeauftragter für Niederösterreich und Burgenland) auf der Liste der gefährdeten Tiere. Acht Fledermausarten in Österreich sind laut Umweltdachverband stark gefährdet.
21 Arten in Wien
Wien ist eine der fledermausreichsten Großstädte Europas: Von 26 in Österreich bekannten Arten kommen 21 in Wien vor.

Damit das so bleibt, hat die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) ein Schutzprogramm für Wiens Fledermäuse gestartet, im Rahmen des Wiener Arten- und Lebensraumschutzprogramms - "Netzwerk Natur". Die Tiere stehen unter strengstem Naturschutz. Nun soll erfasst werden, welche Fledermausarten wo in Wien vorkommen.
->   Fledermaus-Watching in Wien
Fledermaus-Ausstellung
Im Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum in Wien will eine Ausstellung mit dem Aberglauben rund um die Fledermaus aufräumen und das Bewusstsein für die Insektenfresser schärfen. Demnächst gastiert die Ausstellung in Gloggnitz und in Hollabrunn.
->   Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum
...
Vortrag zum Thema "Fledermäuse im Wald"
Norbert Sapper vom Institut für Paläontologie der Universität Wien befasst sich in seinem Vortrag mit den Biotopen der baumlebenden Fledermäuse. (Eintritt frei)

Dienstag, 14. Jänner 2003; 19 Uhr
Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum
A-1050 Wien, Vogelsanggasse 36
...
26 Arten in Österreich
Wie viele Fledermäuse in Österreich leben, ist schwer zu zählen. Die neueste Schätzung geht von 100.000 Tieren aus. 26 Fledermausarten kommen in Österreich vor: Große Hufeisennase
Wimperfledermaus, Zweifarbenfledermaus, Kleines Mausohr, etc.
->   Bebilderte Liste der österreichischen Fledermäuse
"Neue" Arten
Einige Fledermausarten sind erst seit ein paar Jahren in Österreich zu beobachten, beschreibt Anton Mayer, Fledermausbeauftragter für das Burgenland und Niederösterreich:

"Die Mückenfledermaus ist eine neu in Österreich eingewanderte Fledermaus. Wir wissen noch nicht genau, wo sie vorkommt - auf jeden Fall im Nationalpark Thayatal. Die Weißhandfledermaus (eine typische Mittelmeerfledermaus) ist seit neuestem in den österreichischen Raum eingewandert und bekommt sogar in Wien (2. Bezirk) Kinder."

"Die Alpenfledermaus war 130 Jahre lang verschollen. Das Südeuropäische Langohr wurde erst vor wenigen Monaten in Österreich entdeckt, es kommt bis jetzt in Kärnten, in der Steiermark und in Osttirol vor", so Mayer weiter.
Bewusstseinsbildung
Die ORF-Fernsehreihe "Universum" habe viel zur Aufklärung beigetragen, sagt Anton Mayer. Und um Quartiere in Dachstühlen zu erhalten, werden von den Bundesländern Niederösterreich und Burgenland bei Dachausbauten oder Dacharbeiten Experten um Rat gefragt, sagt der Fledermausexperte Mayer.
Mythos Blutsauger
Pro Abend verschlingt eine Fledermaus bis zu 3000 Insekten, vor allem Gelsen, aber auch Nachtfalter. Fledermäuse bezeichnet Anton Mayer als Umweltindikator: sie reagieren empfindlich auf Insektenschutzmittel. Blutsauger findet sich kein einziger unter den 1000 weltweit bekannten Arten, sagt Anton Mayer, nur drei Blutleckende Arten.
Aberglaube und Glücksbringer
Die Fledermaus wird immer wieder mit dem Bösen in Verbindung gebracht. In der Bibel zählen sie zu den unreinen Tieren und auf Gemälden wird der Teufel oft mit Fledermausflügeln dargestellt.

In China hingegen werde für Fledermaus und Glück dasselbe Wort verwendet. Und im Südburgenland bringt sie Gärtnern tatsächlich Glück: Fledermauskot wird als Dünger gehandelt.
...
Fledermaushöhle Hermannshöhle
Die Hermannshöhle (Kirchberg am Wechsel) ist laut Anton Mayer die größte Fledermaushöhle Österreichs. 14 verschiedene Arten kommen hier vor.
->   Hermannshöhle
...
Barbara Daser, Ö1-Wissenschaft

Weitere Links zum Thema
->   www.fledermausschutz.at
->   Anton Mayer, Arbeitsgruppe Fledermäuse
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010