News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Wolken auf Saturns größtem Mond Titan entdeckt  
  In der Atmosphäre des größten Saturn-Mondes Titan gibt es tatsächlich Wolken. Die nahe dem Südpol entdeckten Formationen seien relativ kurzlebig und enthielten Methan, heißt es in einer neuen Studie.  
Da Zusammensetzung und Druck der Atmosphäre denen der Erde glichen, könne es auf dem Mond einen Wetterzyklus ähnlich dem des Planeten geben geben. Das berichten Wissenschaftler um Michael Brown vom California Institute of Technology in Pasadena im Fachmagazin "Nature" vom Donnerstag.
...
Titan: Einer von 30 Monden und Kandidat für Leben im All
Der Saturn ist der sechste Planet unseres Sonnensystems. Der Gaskörper mit den auffälligen Ringen aus Eis und Meteoritentrümmern hat 30 Monde. Titan ist mit einem Durchmesser von 5.150 Kilometern der größte von ihnen. Neben dem Mars gilt auch der Titan als ein Kandidat bei der Suche nach Lebensformen im Weltall. Im Jahr 2003 soll im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes CASSINI /HUYGENS von ESA und NASA eine Sonde auf dem Saturnmond landen.
->   Mehr Informationen über das Projekt bei der ESA
...
Lange vermutet, nun anhand von Bildern bewiesen
Schon seit längerem hatten Forscher die Existenz von Wolken auf dem Titan theoretisch vorhergesagt, erst jetzt lieferten aber Bilder und spektroskopische Analysen den Beweis.

Zum Zeitpunkt der Aufnahmen gehörte der Titan-Südpol zu dem von der Sonne am meisten aufgewärmten Bereich des Mondes.

Die Forscher vermuten nun, dass die Wolken innerhalb von 15 Jahren vom Südpol zum Nordpol wandern. Das entspricht einem halben Saturn-Jahr, denn der Planet wandert in 30 Jahren einmal um die Sonne.
->   Weitere Informationen zum Titan bei der Uni Köln
->   California Institute of Technology
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010