News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Kunstuni Graz kürt Jazzer und Physiker zu Räten  
  Der Universitätsrat der Kunstuni Graz (KUG) wird aus fünf Mitgliedern bestehen. Vom Gründungskonvent wurden nun der gebürtige Grazer Dieter Glawischnig vom Fachbereich Jazz der Hochschule Hamburg sowie der in Graz lehrende Physiker Willibald Plessas gewählt.  
Der Konvent hat die beiden Universitätsprofessoren Glawischnig und Plessas als KUG-Vertreter in den Uni-Rat gewählt, der nach dem neuen Universitätsgesetz(UG) 2002 gemeinsam mit Rektorat und Senat zu den obersten Leitungsgremien der Universität zählt.
...
Drei weitere Mitglieder werden noch bestimmt
Zwei weitere Mitglieder werden von der Bundesregierung auf Vorschlag von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) gewählt, das fünfte Mitglied einvernehmlich von den vier anderen Vertretern bestellt.
...
Dieter Glawischnig
Dieter Glawischnig, der am 7. März 1938 in Graz geboren wurde, ist derzeit Dekan des Fachbereichs "Jazz und jazzverwandte Musik/Popularmusik" an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Leiter der Big Band des Norddeutschen Rundfunks (NDR).

Er studierte Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Graz, wurde 1964 zum Doktor der Philosophie promoviert und schloss darüber hinaus die Studiengänge Klavier und Dirigieren an der heutigen KUG ab.

Er war einer der Mitbegründer der Jazzabteilung der damaligen Grazer Musikhochschule, bevor er nach Hamburg ging und zum Initiator der Jazzabteilung an der dortigen Musikhochschule wurde.
Willibald Plessas
Der Professor der theoretischen Physik, Willibald Plessas, wurde am 4. August 1949 in Knittelfeld geboren. Er studierte Physik und Mathematik an der Uni Graz (Promotion "sub auspiciis praesidentis rei publicae" 1974), wo er heute auch selbst lehrt.

Seit vielen Jahren steht er als stellvertretender Vorsitzender der interuniversitären Studienkommission für das Doktoratsstudium der Philosophie bzw. der Naturwissenschaften an der KUG vor. Plessas ist zudem stellvertretender Präsident der Gesellschaft der Freunde der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.
Wichtige Aufgabe des Rates: Wahl eines Rektors
Bereits vor Weihnachten hat der Gründungskonvent der KUG die Funktion des Rektors nach UG 2002 ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist für diesen Posten läuft bis 6. Februar, erste Hearings werden voraussichtlich am 11. oder 12. März stattfinden.

Alle Universitäten müssen bis Ende Jänner ihre Vertreter der jeweiligen Uni-Räte bestellen, die Regierung hat für die Benennung ihrer Kandidaten bis Ende Februar Zeit.

Der Universitätsrat fungiert als eine Art Aufsichtsrat der Universität. Zu einer seiner wichtigsten Aufgaben zählt die Wahl des Rektors aus einem Dreiervorschlag des Senats (bzw. des Gründungskonvents bei erstmaliger Bestellung).
->   Kunstuniversität Graz (KUG)
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Premiere: Uni Salzburg hat ihre Uni-Räte bestellt
->   Das science.ORF.at-Archiv zum Thema "Uni-Reform"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010