News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Gründungskonvente bestimmen weitere Uni-Räte  
  Die Wahlen der Uni-Vertreter für die Universitätsräte an Österreichs Hochschulen gehen weiter: Zuletzt stimmten Wirtschaftsuni Wien (WU), Technische Universität Graz (TU) und die Akademie der bildenden Künste ab.  
Während sich an der WU Wien und an der TU Graz keine Frau unter den gewählten Uni-Vertretern befindet, sind es an der Akademie der bildenden Künste zwei.
WU Wien: Nationalbank-Gouverneur und Magistratsdirektor
Der Gründungskonvent der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien hat als Uni-Vertreter den Nationalbank-Gouverneur Klaus Liebscher und den Wiener Magistratsdirektor Ernst Theimer in den Universitätsrat gewählt.

Zwei weitere Mitglieder wird die Bundesregierung auf Empfehlung von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) bis Ende Februar entsenden. Diese vier werden dann noch einen fünften Uni-Rat auswählen.
->   WU Wien
TU Graz: Museumschef, Wirtschaftsingenieur, Mathematiker
Als letzte der steirischen Universitäten hat am Mittwoch die Technische Universität (TU) Graz ihre Universitätsräte bestimmt. Gewählt wurden neben Peter Pakesch, dem seit Jahresbeginn amtierenden Intendanten des Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum, der Münchner Wirtschaftsingenieur Maximilian Ardelt sowie der Linzer Industriemathematiker Heinz W. Engl.
->   TU Graz
Bildende: Schriftstellerin, Foundation-Direktorin, Industrieller
Ebenfalls gewählt hat der Gründungskonvent der Akademie der bildenden Künste am Mittwoch: die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz, die Direktorin der Generali Foundation, Sabine Breitweiser, sowie den Industriellen Alexander Kahane.
->   Akademie der bildenden Künste
Bedeutung des Universitätsräts
Der Universitätsrat hat künftig eine zentrale Bedeutung für die Arbeit der Universität, etwa vergleichbar dem Aufsichtsrat eines Unternehmens. Zu einer seiner wichtigsten Aufgaben zählt die Wahl des Rektors aus einem Dreiervorschlag des Senats (bzw. des Gründungskonvents bei erstmaliger Bestellung).
->   Mehr über die Wahlen zu den Universitätsräten
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010