News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
TU-Professor Gornik zum ARC-Geschäftsführer bestellt  
  Der neue, zweite Geschäftsführer der Austrian Research Centers (ARC) wird überraschenderweise Erich Gornik heißen. Der Professor der Technischen Universität (TU) Wien wurde am Montag von der Gesellschafterversammlung bestellt, bestätigte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Richard Schenz, auf Anfrage der APA. Die ursprünglich in Medienberichten als Favoriten für den Job gehandelten Roland Staudinger und Walter Ammann seien auf Grund dieser Meldungen kurzfristig abgesprungen.  
Gornik wurde nach Empfehlung des ARC-Aufsichtsrates von der Gesellschafterversammlung einstimmig zum Co-Geschäftsführer der Austrian Research Centers, der größten außeruniversitären Forschungseinrichtung Österreichs, gewählt.

Er wird am 1. April seine Tätigkeit neben Helmut Krünes antreten. Gornik ersetzt damit Günther Koch und Wolfgang Pell, deren Verträge auslaufen.
...
Bild: Prof. Gornik
Informationen zu Professor Erich Gornik
Gornik ist Professor für Festkörperelektronik an der TU Wien. Er wurde am 4. August 1944 in Krumau (Tschechien) geboren. An die TU Wien kam er bereits als junger Assistent. Nach Berufungen an die Uni Innsbuck und TU München kehrte er 1993 wieder an die TU Wien zurück und leitet seither das Mikrostrukturzentrum der Universität. 1997 wurde Gornik mit dem Wittgenstein-Preis ausgezeichnet. Zu seinen Forschungsthemen zählen etwa Halbleiterstrukturen, in denen durch die ständige Verkleinerung Quanteneffekte eine Rolle zu spielen beginnen. Auch durch seine Arbeiten an der Weiterentwicklung von Halbleiterlasern hat sich Gornik einen Namen gemacht.
...
Ein Pool von "fünf bis sechs" Kandidaten
Nach den 72 eingegangenen Bewerbungen für den ausgeschriebenen zweiten Geschäftsführer der ARC habe man "einen Pool von fünf bis sechs gleichwertigen Kandidaten" ausgewählt, so Richard Schenz.

Durch die Indiskretion einer Tageszeitung seien zwei davon vorzeitig bekannt geworden und als aussichtsreichste Kandidaten präsentiert worden. Die Genannten hätten daraufhin Probleme in ihren - ungekündigten - Jobs bekommen und die Bewerbungen kurzfristig zurück gezogen, erklärte Schenz.
Begründung: Kompetenz als Wissenschaftler
Tatsächlich sei Gornik nie aus dem Rennen gewesen. Ausschlaggebend für die Entscheidung zu Gunsten des Wissenschafters war laut Schenz die "anerkannte und gesuchte Kompetenz als Wissenschaftler auch weit über Österreichs Grenzen hinaus", die er sich nicht zuletzt durch Tätigkeiten in Japan und in den USA erworben habe.
Gornik sieht ARC als große Herausforderung
Gornik bezeichnete seine Bestellung zum Mitglied der ARC-Geschäftsführung als große Herausforderung, die es ihm ermögliche, seine umfangreichen nationalen und internationalen Forschungserfahrungen einzubringen.

"Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Helmut Krünes die ARC weiter zu entwickeln und auch international zu einem führenden Player zu machen", so der Professor.
->   Austrian Research Centers (ARC)
Weitere Meldungen zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   ARC-Geschäftsführung wird reduziert (13.11.02)
->   ARC: Richard Schenz neuer Aufsichtsrats-Chef (1.10.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010