News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Gesellschaft 
 
Virtueller Rundgang über das Forum Romanum  
  Eine Wanderung über das Forum Romanum, so wie es in der Antike aussah - US-Forscher machen es möglich. Sie haben am PC ein dreidimensionales Modell dieses Mittelpunkts des antiken Rom nachgebaut.  
Auf einem 6,60 Meter großen, gekrümmten Schirm zeigen sich dabei die Bauwerke in ihrer tatsächlichen Größe.
Julia-Basilika und Vestalinnen-Tempel
Der Forscher Bernard Frischer der Universität von Kalifornien in Los Angeles (UCLA) zeigte Besuchern bei einer Vorführung in der Uni die Basilika Julia und den Tempel der Vestalinnen. In einem virtuellen Flug ging es außerdem unter dem Triumphbogen des Septimus Severus hindurch.

"Das ist kein potemkinsches Dorf", sagte Frischer in Anspielung auf die Attrappen, die Zarin Katharina der Großen in der russischen Provinz vorgeführt wurden.
Farben und Skulpturen fehlen
Was auf dem Modell noch fehlt, sind die leuchtenden Farben und die Skulpturen, die damals das Straßenbild beherrschten, so wie natürlich auch die Geräusche, der Dreck und die Menschen, die das Forum bevölkerten. "Man braucht schon ein historisches Verständnis, um sich diese Dinge ausmalen zu können", sagte Frischer.
Kosten: Halbe Million Dollar
Das Forum ist das bisher größte und komplexeste Modell historischer Stätten in England, Israel, Peru, Spanien und Italien das von den Forschern umgesetzt wurden. Es dauerte fünf Jahre und kostete rund eine halbe Million Dollar.

Herangezogen wurden dafür alle möglichen Informationen von den Ergebnissen der archäologischen Grabungen über historische Bilder, Fotografien und den Münzbildern.
...
Neue Erkenntnisse
Ziel ist es, Forschern, Studenten und sonstigen Interessierten ein besseres Bild von diesen Stätten zu vermitteln. Nach Begutachtung eines Modells des Kolosseums kamen Forscher zum Beispiel zu dem Schluss, dass die Zuschauer vermutlich weit länger gebraucht haben, das Stadion zu verlassen als bisher vermutet.
...
Arbeit an Web-Version des Forums
Die Experten an der UCLA arbeiten auch noch an einer Web-basierten Form des virtuellen Forums, das vielleicht in zwei bis drei Jahren fertig sein soll. Inzwischen werden weitere Gebäude hinzugefügt. Herauskommen soll eines Tages einmal ein Modell des gesamten antiken Roms.

Und wie die Stadt selbst, wird auch das virtuelle Rom nicht an einem Tag fertig. "Das kann noch Jahrzehnte dauern", sagte Frischer.

Andrew Bridges/AP
->   UCLA Cultural VR Lab
->   Mehr über virtuelle Welten in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010