News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Elektroschocks können gegen Depressionen helfen  
  Elektroschocks können nach einer britischen Analyse zur Behandlung von Depressionen durchaus sinnvoll sein. Sie erzielten bei kurzzeitigen Depressionen zum Teil bessere Erfolge als eine Medikamenten-Behandlung.  
Dies schreiben John Geddes von der Universität Oxford und Kollegen in einem Beitrag für das britische Fachmagazin "The Lancet" (Bd. 361, S. 799).
...
"Efficacy and safety of electroconvulsive therapy"
Der Artikel "Efficacy and safety of electroconvulsive therapy in depressive disorders: a systematic review and meta-analysis" ist erschienen in "The Lancet", Bd. 361, Seiten 799-808, vom 7. März 2003.
->   Der Artikel im "Lancet"
...
Deutlich bessere Erfolge als Psychopharmaka
Das Team um Geddes wertete 73 Studien zur Elektroschock-Behandlung aus. Dabei zeigte sich die Elektroschock-Therapie auf Grundlage mehrerer Studien mit insgesamt 256 Patienten deutlich wirksamer als eine Scheinbehandlung.

Darüber hinaus erzielten die Elektroschocks auf Basis von Studien mit insgesamt 1.144 Teilnehmern deutlich bessere Erfolge als Psychopharmaka-Therapien.
Anwendung bei bestimmten Depressionen
Die Forscher maßen die Wirksamkeit dabei an einem Rückgang der Depressionen unmittelbar nach der Therapie sowie ein halbes Jahr später.

Die Experten werten diese Ergebnisse als nachweisbare wissenschaftliche Grundlage für die Anwendung von Elektroschocks bei bestimmten Depressionen, obwohl sie mit einer Beeinträchtigung des Erinnerungsvermögens in Verbindung gebracht würden.
->   "The Lancet"
->   Alles zum Stichwort Depression in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010