News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Pläne für ein Wasserkompetenzzentrum in Graz  
  In Graz soll ein Wasserkompetenzzentrum entstehen - eine Chance, im internationalen Management von Wasserressourcen mitzumischen, meinen die Forscher von Joanneum Research. Noch ist die Finanzierung durch das Wirtschaftsministerium allerdings offen.  
Alle Forschungseinrichtungen, die sich mit der Ressource Wasser beschäftigen, sollen im Wasserkompetenzzentrum koordiniert werden. Dazu sollen noch alle Wirtschaftszweige, die Wasser benötigen, eingebunden werden - vom Tourismus über den Kraftwerksbau und die Trinkwasserversorgung bis hin zu den Brauereien.

Das Wasserkompetenzzentrum soll auch für Brüssel attraktiv sein, sagt Hans Zojer vom Institut für Hydrogeologie und Geothermie von Joanneum Research.
...
Internationales Exzellenznetzwerk Wasser
"Es ist möglich ein internationales Netzwerk aufzubauen, das ganz im Interesse der Europäischen Union ist", so Zojer. "Es gibt im 6. Rahmenprogramm die Aufforderung, Exzellenznetzwerke zu errichten." Zojer will deshalb Wasserforschung und Wirtschaft in Österreich verknüpfen und für den internationalen Markt konkurrenzfähig machen. "Unsere Stärken liegen im Management von Ressourcen. Die Frage, wie geh ich mit dem Trinkwasser um, wird in Zukunft ein wichtiges Problem sein."
->   The Sixth Framework Programme
...
Erfolgreiche Postgraduate-Kurse in Graz
Dass die Grazer Wasserexperten Know-how für die ganze Welt anzubieten haben, zeigt eine seit Jahren erfolgreiche Kooperation in der Entwicklungshilfe: eigene Postgraduate-Kurse für Geologen, Chemiker und Wasserbauer.

Die Kurse werden gemeinsam mit der TU Graz angeboten. Die meisten Studenten kommen aus den Prioritätenländern der Entwicklungszusammenarbeit im Außenministerium - aus afrikanischen Ländern, aus Nicaragua oder Bhutan. Ihnen wird der Kurs von der Republik Österreich bezahlt.
Teilnehmer vergeben Aufträge
"Die Folgewirkung ist nicht nur, dass die Leute besser ausgebildet sind. Gleichzeitig sind die Kurse eine hervorragende Akquisitionsmöglichkeit für Projekte", so Zojer.

Die Techniker erinnern sich oft noch Jahre später an Graz und holen sich hier Hilfe für ihre Wasserprojekte. Die Nachfrage nach dem Kurs ist enorm. Jedes Jahr melden sich weit über 100 Bewerber an, 16 von ihnen lernen dann österreichisches Wassermanagement.

Ulrike Schmitzer, Ö1-Wissenschaft
->   Joanneum Research Institut für Hydrogeologie und Geothermie
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010