News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Ein Schuss Milch im Schwarztee gegen Nierensteine  
  Mit einem Schuss Milch in ihrem Heißgetränk können Teetrinker laut einer Studie lästigen Nierensteinen vorbeugen. Das in der Milch enthaltene Kalzium bindet demnach die Oxalsäure des Schwarztees.  
Diese bewirkt bei manchen Menschen die Bildung von Nierensteinen. Die Studie wurde von dem Ernährungswissenschaftler Geoffrey Savage von der neuseeländischen Lincoln-Universität durchgeführt.
...
Nierensteine: Rund fünf Prozent sind betroffen
Etwa fünf Prozent der Bevölkerung leiden an Nieren- oder Harnsteinen. Man unterscheidet vier verschiedene Steinarten: Kalzium-, Oxalat-, Harnsäure- und Zystinsteine. Meist handelt es sich um Mischformen, die Kalzium, Oxalat und Harnsäure enthalten. Harnsäuresteine kommen vor allem bei Menschen, die an Gicht leiden, häufig vor.
->   Mehr Information in www.medicine-worldwide.de
...
Alternative: Grüner Tee
In Verbindung mit Milch werde die Oxalsäure auf natürlichem Wege ausgeschieden, ohne Milch lagere sie sich aber bei einigen Konsumenten in der Niere ab, sagte Savage der neuseeländischen Tageszeitung "Herald" (Montagsausgabe).

"Ich würde nicht so weit gehen zu sagen, dass Tee schlecht ist, aber es ist etwas in ihm drin, das durchaus Beachtung verdient." Denjenigen Teetrinkern, die sich unter keinen Umständen mit Milch anfreunden können, empfiehlt der Wissenschaftler grünen Tee - ohne Milch.
Kristallablagerungen führen zu Nierensteinen
Tagtäglich durchströmen ja etwa 1.000 Liter Blut die Nieren und werden dort gefiltert. Dieses Filtrat kann kleine Mengen an Kristallen enthalten, die sich an den Wänden der harnableitenden Gefäße der Niere anlagern können.

Im Laufe der Jahre können sich aus den sandkorngroßen Ablagerungen richtige Steine bilden, die meist erbsen- bis bohnengroß sind. Sie können aber auch erheblich größer werden und sogar das gesamte Nierenbecken ausfüllen.
->   Artikel zum Stichwort Nierenstein in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010