News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Plattbauch-Segellibelle: Insekt des Jahres 2001  
  Das Insekt des Jahres 2001 ist die Plattbauch-Segellibelle. Sie wurde vom "Kuratorium Insekt des Jahres" am Freitag in Berlin stellvertretend für alle bedrohten Libellenarten in Deutschland hervorgehoben.  
Insgesamt 80 Libellenarten sind bei unseren nördlichen Nachbarn vom Aussterben bedroht. Um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, wurde eine ihrer Art nun zum Insekt des Jahres gewählt.
Scharfsichtige Flugkünstler
Die männlichen Vertreter der "Libellula depressa" sind hellblau, die weiblichen gelb. Sie fressen nur Mücken und Fliegen, die sie während des Fluges mit den Beinen ergreifen und dann mit ihren kräftigen Mundwerkzeugen zerbeißen. Sie können hervorragend sehen, denn ihre riesigen Komplexaugen bestehen aus 30.000 Facetten.

 


Libellen sind uralte Tiere. Bereits vor 250 Millionen Jahren lebten die größten Libellen mit 75 cm Flügelspannbreite. Dagegen ist die Plattbauch-Segellibelle mit 7 bis 8 cm klein. Ihr Name beschreibt den wie flach gedrückten Hinterleib, daher heißt sie zoologisch korrekt Libellula depressa.
Die durch Wachsausscheidungen der Haut hellblau gefärbten Männchen sind ortstreu, während die Weibchen zeitlebens umherstreifen. Die Eier werden während des Fluges in flache, leicht bewachsene Gewässer abgeworfen. Die Larven leben unter Wasser, vor allem von Insektenlarven und Kleinkrebsen. Den Winter verbringen die Libellenlarven im Schlamm vergraben. Sie brauchen ein bis zwei Jahre, bis sie zu einer flugfähigen Libelle geworden sind.
Weitere Ehrungen
Noch bevor die Plattbauch-Segellibelle ihren großen Tag feiern durfte, hatte der Naturschutzbund NABU den Wasservogel Haubentaucher zum Vogel des Jahres 2001 erklärt. Der Esche wurde der Rang "Baum des Jahres" verliehen.
->   Plattbauch-Segellibellen
->   Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft
->   Naturschutzbund Deutschland
->   Insekt des Jahres 2000: Der Goldglänzende Rosenkäfer
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010