News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Titanwurz: Weltgrößte Pflanze blüht in Bonn  
  Die größte Knospe der Welt hat sich geöffnet: Die Titanwurz erblühte am Donnerstag im Botanischen Garten Bonn. Mit einer Höhe von 2,74 Meter hat die Knospe einen 70 Jahre alten Weltrekord gebrochen.  
Die tropische Pflanze mit dem lateinischen Namen Amorphophallus Titanum hätte sich laut Experten frühestens am Freitagnachmittag öffnen sollen.

Das Gewächshaus des Botanischen Gartens wurde am Donnerstagabend für Besucher geöffnet. Als die aus Sumatra stammende Pflanze in Bonn zuletzt vor drei Jahren blühte, hatte sie mehr als 15.000 Besucher angelockt.
->   Informationen zur Titanwurz und Live-Web-Cam der Uni Bonn
Kaum erträglicher Verwesungsgeruch
Bild: dpa
Eine Aufnahme des seltenen Ereignisses vom 7. Juli 2000.
Zur langsamen Öffnung setzte auch der typische Geruch ein, den die springbrunnenförmig geöffnete Blume wahrscheinlich rhythmisch ausstößt: Der Verwesungsgeruch soll einen Aaskäfer anziehen, der die Pflanze bestäubt. Die Pflanze setzt ihn zu Beginn der mehrtägigen Blütezeit frei.

Voraussichtlich bis diesen Samstag wird die Blume in ihrer ganzen Schönheit zu bewundern sein: Um einen hohen gelben Blütenstab kräuselt sich ein braun-violettes Blütenblatt, das einem Plissee-Rock ähnelt.

Die 78 Kilogramm schwere Knolle der Pflanze steckt in einem riesigen mit Erde gefüllten Kübel. Wenn die Blume nicht blüht, entwickelt sie ein einziges Blatt mit einem mehrere Meter hohen sowie ziemlich dicken Stamm, wie Wilhelm Barthlott, Direktor des Botanischen Gartens, erläutert.

Es sieht wie ein Baum aus. Nach Monaten welkt es und stirbt ab. Auch die Blume, deren kleine Blüten am unteren Stamm für den Betrachter unsichtbar sitzen, wird welken und umfallen: "Sie benimmt sich wie ein Krokus."
1878 auf Sumatra entdeckt
Die Titanwurz wurde 1878 auf der indonesischen Insel Sumatra entdeckt. Die Blüte der auch in freier Natur sehr seltenen Titanenwurz gilt bei vielen Botanikern als die spektakulärste der Welt.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010