News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Männer leben mit Obst und Gemüse länger  
  Der Verzehr von mehr Obst und Gemüse kann die Lebenserwartung von Männern deutlich steigern. Das zeigen die Ergebnisse einer französischen Studie an 13.000 männlichen und weiblichen Probanden.  
Acht Jahre lang schluckten die Männer und Frauen Multivitamin- und Mineralstoff-Präparate in "kleinen Mengen", wie sie in natürlichen Nahrungsmitteln vorkommen.
...
Betakarotin, Vitamin C und E, Selenium, Zink
Bei dieser Studie ist es nach Angaben des Studienleiters Serge Hercberg ausdrücklich um die Auswirkungen "kleiner Mengen" von Vitaminen und Mineralstoffen gegangen, nicht um stark dosierte Produkte aus der Industrie. Das tägliche Menü der Testpersonen bestand aus Betakarotin (6 mg), Vitamin C (120 mg), Vitamin E (30 mg), Selenium (100 Mikrogramm) und Zink (20 mg).
...
Um 37 Prozent höhere Lebenserwartung
Das Ergebnis war ein Drittel weniger Krebserkrankungen und eine um 37 Prozent erhöhte Lebenserwartung bei den Männern, hieß es in der am Wochenende in Paris veröffentlichten Studie "Suvimax" des Instituts für medizinische Forschung (INSERM).

Bei Männern aller Altersstufen könnten 40 000 Krebserkrankungen - hauptsächlich Darm-, Lungen- oder Hautkrebs - pro Jahr vermieden werden, wenn sie beispielsweise mehr Tomaten, Erdbeeren, grüne Bohnen oder Äpfel essen würden, erklärte der Leiter der Studie, Serge Hercberg.
Keine Auswirkungen bei Frauen?
Bei Frauen konnten diese spektakulären Auswirkungen allerdings nicht festgestellt werden. Der Grund: "Sie leben sowieso ernährungsbewusster", wie Hercberg erklärte.
->   INSERM
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Vitaminmangel macht Menschen aggressiv
->   Experten warnen vor überflüssigen Nährstoffen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010