News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Wiener Biotech-Unternehmen: Neue Chemotherapie  
  Das Wiener Biotech-Unternehmen Austrianova hat durch eine neu entwickelte Chemotherapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs nach eigenen Angaben einen "Meilenstein" in der Forschung erreicht.  
Anfang des Monats erhielt diese Zelltherapie von der "Europäischen Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln (EMEA)" den Status eines "Orphan Medicinal Product" und wurde somit in das offizielle, europaweite Gemeinschaftsregister der Arzneimittel für seltene Leiden aufgenommen.
->   EMEA
"Verkapselte" Zellen mit speziellem Gen ...
Das Therapiekonzept zur Bekämpfung der seltenen Krebsart sieht folgendermaßen aus: Es werden Zellen mit einem besonderen Gen ausgestattet, wodurch sie in die Lage versetzt werden, ein Chemotherapeutikum gezielt zu aktivieren.

Die so ausgestatteten Zellen werden in winzige Kapseln aus Zellulosesulfat eingeschlossen, um eine Abwehrreaktion des Körpers zu verhindern, erklärte das Unternehmen.
... für Chemotherapie direkt am Tumor
Die Kapseln werden mit einem supraselektiven Katheter in die Umgebung des Tumors eingebracht. Gleich danach erfolgt die Verabreichung des Chemotherapeutikums. Dieses gelangt über den Blutkreislauf in den Tumor, wo es auf die "verkapselten Zellen" trifft, durch die es lokal aktiviert wird und gezielt die Tumorzellen bekämpft.

Somit bleibt die starke Wirkung des Chemotherapeutikums hauptsächlich auf den Tumor in der Bauchspeicheldrüse beschränkt - mit dem zusätzlichen Vorteil verminderter systemischer Nebenwirkungen.
"Orphan Drugs" für seltene Erkrankungen
"Orphan Drugs" sind laut der europäischen Gesetzgebung Medikamente für seltene Erkrankungen, von denen nicht mehr als fünf von 10.000 Personen betroffen sind. Austrianova ist bisher das erste und einzige österreichische Unternehmen, das den "Orphan Drug Status", der erst nach strengsten Untersuchungen zuerkannt wird, innehält, hieß es in einer Aussendung.
Zulassung innerhalb eines Jahres

Innerhalb eines Jahres soll die Therapie der seltenen Krebsart in Spezialkliniken zugelassen werden. Daher wird sie derzeit bezüglich Herstellung, Qualität, Logistik und präklinischer Sicherheit perfektioniert und mit herkömmlichen Chemotherapien verglichen.
->   Austrianova
->   www.innovatives-oesterreich.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010