News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Erfolgreiche Trennung Siamesischer Zwillinge  
  Zwei Wochen nach der missglückten Operation der Siamesischen Zwillinge Ladan und Laleh Bijani haben Ärzte in Singapur zusammengewachsene Schwestern aus Südkorea erfolgreich getrennt.  
Vier Monate alte Mädchen
Den vier Monate alten Mädchen gehe es gut, sagte am Dienstag ein Sprecher der Raffles-Klinik, wo auch die Schwestern Bijani operiert worden waren.

Die südkoreanischen Babys, deren Trennung eine Stunde und 40 Minuten dauerte, waren am unteren Rückgrat miteinander verbunden.
Auch Neurochirurg von Ladan und Laleh beteiligt
An dem Eingriff war auch der Singapurer Neurochirurg Keith Goh beteiligt. Goh hatte die Operation an den aus Iran stammenden, erwachsenen Siamesischen Zwillinge Ladan und Laleh geleitet.

Die an den Köpfen zusammengewachsenen Frauen waren nach einem mehr als 50-stündigen Eingriff im Raffles-Krankenhaus an hohem Blutverlust bei der Trennung ihrer Gehirne gestorben. Der Tod der 29 Jahre alten Schwestern hatte weltweit Bestürzung ausgelöst.
->   Mehr dazu in ORF.at (22.7.03)
Spendenaktion für Kosten von 25.000 Euro
Medienberichten zufolge waren die Eltern der Mädchen aus Südkorea im vorigen Monat mit Hilfe einer christlichen Gruppe nach Singapur gekommen. In ihrer Heimat laufe derzeit eine Spendenaktion, um die Kosten der Operation in Höhe von rund 25.000 Euro zusammenzubekommen.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010