News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Forscher entdecken Stück von Ur-Kontinent  
  Ein verlorenes Stück Ur-Kontinent namens "Argo-Land" haben Forscher aus Bochum und Sydney im Himalaya wiedergefunden. Es war vor 156 Millionen Jahren vom Riesenkontinent Gondwana abgebrochen.  
Bisher war unklar, ob dieser Mikrokontinent vom Erdmantel verschluckt wurde oder durch die Ozeane driftete. Christian Heine von der Ruhr-Universität Bochum hat jetzt zusammen mit Geophysikern der Universität Sydney den Weg von Argo-Land rekonstruiert, wie das Magazin "National Geographic Deutschland" in seiner Augustausgabe berichtet.
Mikrokontinent: Reise bis nach Ostasien
Nach Heines Modell lagerte sich der Mikrokontinent vor etwa 80 Millionen Jahren an der Eurasischen Platte an. Damit ist Argo-Land vom heutigen Nordwest-Australien bis nach Ostasien gedriftet. Getrieben vom indischen Subkontinent, faltet es dort als "West-Burma-Block" seit einigen Millionen Jahren den östlichen Himalaja auf.

Die Forscher hatten Daten aus magnetischen Anomalien und Schweremessungen im Indischen Ozean mit geologischen Funden und seismischen Untersuchungen aus Burma, Timor und dem australischen Nordwestschelf kombiniert.
->   National Geographic Deutschland
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Das "Rodinia-Puzzle": Geheimnisvoller Superkontinent
->   Ursprung der Landpflanzen: Schlüsselereignis entdeckt?
->   Riesenwellen trennten England vom Kontinent
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010