News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Plastikschiene gegen Schnarchen entwickelt  
  Mit einer neuartigen Plastikschiene - einer so genannten Mundvorhofplatte - wollen Göttinger Wissenschaftler Schnarchern und deren Mitmenschen ruhigere Zeiten bescheren.  
Das Göttinger Universitätsklinikum berichtete am Donnerstag, mehrere hundert Patienten seien bisher behandelt worden. Bei etwa 80 Prozent habe das System funktioniert, sagte Wilfried Engelke von der Abteilung zahnärztliche Chirurgie.
Training für die Lippen und Zunge
Mit der Schiene im Mund könne der Patient trainieren, die Lippen geschlossen zu halten und so durch Schlucken einen das Schnarchen mindernden Unterdruck zu erzeugen.

Die Übungsbehandlung bestehe in einem zweistündigen Tragen der weichen Plastikschiene an mehreren Tagen, hieß es. Nach einer Eingewöhnungsphase werde die Schiene sechs bis acht Wochen lang auch nachts getragen, bis der Patient sich die notwendige schnarchmindernde "Zungenruheposition" antrainiert habe.
Soll Operationen überflüssig machen
Das Konzept macht den Göttinger Experten zufolge in vielen Fällen eine Operation überflüssig, zum Beispiel durch eine Verkürzung des Gaumensegels oder die Abtragung von Schleimhaut im Rachen.
->   Universitätsklinikum Göttingen
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Schnarchen kann Diabetesrisiko verdoppeln (9.3.02)
->   Gefährliche Schnarchnase (5.12.01)
->   Anti-Schnarch-Spritze soll Operation ersetzen (20.9.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010