News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Pflanzen-Extrakt schädigt Sperma  
  Pflanzliche Arzneimittel gelten gegenüber chemischen Pendants als besonders sanft und nebenwirkungsfrei - nicht immer zu Recht: Laut einer Studie kann der vielfach als wahres Wundermittel gepriesene Extrakt des Niembaums merkbar die Spermien schädigen.  
Nun soll geklärt werden, ob es langfristig auch genetische Schäden gibt, berichtet das Wissenschaftsmagazin "New Scientist".
Entzündungshemmend - und zur Schädlingsbekämpfung
Niembaum-Extrakt wird in der traditionellen indischen Medizin gegen die verschiedensten Krankheiten eingesetzt. Erst seit wenigen Jahren boomt das Mittel auch in der westlichen Welt.

Ihm werden entzündungshemmende und fiebersenkende sowie immunstärkende Wirkungen nachgesagt. Ein weiteres Einsatzgebiet ist allerdings - und das sollte einem eigentlich zu denken geben - die Schädlingsbekämpfung.
Tests an Mäusen zeigen chromosomale Schäden
Parimal Khan vom Patna Women's College und seine Mitarbeiter fütterten Mäuse über einen Zeitraum von einer Woche mit verschiedenen Mengen an Niembaum-Extrakt, einen Monat später wurden bei den männlichen Tieren die Spermien produzierenden Zellen sowie die Spermien selbst untersucht.

Es zeigten sich chromosomale Schäden bei den Spermien produzierenden Zellen. Je nachdem, welche Dosis die Tiere bekamen - 0,5 bis zwei Gramm - waren 18 bis 25 Prozent der Zellen geschädigt. Bei der Kontrollgruppe ohne Niem lag dieser Wert bei fünf Prozent.
...
Ähnliche Ergebnisse einer früheren Studie
Bereits 1999 veröffentlichte Khan eine Studie, in der ein Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Niembaum-Extrakt und chromosomalen Abnormalitäten in Knochenmarkszellen gefunden wurde. Die Untersuchung wurde damals allerdings von Kritikern als irrelevant bezeichnet. Nun sieht sich der indische Forscher bestätigt. Kahn warnte vorläufig vor unkontrollierter Einnahme von Niembaum-Extrakten.
...
Kritiker verweisen auf lange Tradition
Zurückgewiesen wurden die Ergebnisse der aktuellen Studie von Vertretern der traditionellen Hindu Ayurvedischen Medizin.

Niem werde seit Jahrhunderten von Millionen von Menschen in Indien verwendet, noch nie sei über schädigende Wirkungen auf die Genetik berichtet worden, sagte Pramila Thakkar von der Niem Foundation in Bombay.
->   "New Scientist"
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Pflanzliche Östrogene im menschlichen Körper (19.6.02)
->   Pflanzliche Arzneimittel gefährden Operationserfolg (16.7.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010