News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Forscher entdeckten weitere Anti-SARS-Therapie  
  Deutsche Forscher haben einen weiteren Wirkstoff gegen die Lungenkrankheit SARS entdeckt. Interferon beta - bereits im Einsatz gegen Hepatitis - kann demnach die Vermehrung des Virus sehr gut hemmen.  
Das erklärte das Klinikum der Frankfurter Johann-Wolfgang-Goethe-Universität am Freitag unter Berufung auf erste Tests. Der Wirkstoff wird schon erfolgreich unter anderem in der Therapie der Viruserkrankungen Hepatitis B und C eingesetzt.
WHO erklärte SARS für vorläufig überwunden
Am 5. Juli hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Lungenseuche SARS als vorläufig "überwunden" deklariert. Doch auch nach dem scheinbaren Verschwinden des Virus halten die Forscher ihre Arbeit keinesfalls für sinnlos.

Es wird befürchtet, dass das Virus erneut in die menschliche Population eindringen könnte, solange die eigentliche Quelle nicht bekannt ist. Spekulationen gehen davon aus, dass schon im kommenden Herbst oder Winter SARS erneut auftreten könnte.
...
Keine neuen SARS-Fälle in Hongkong
Inzwischen hat sich auch der Verdacht auf eine SARS-Erkrankung bei 18 Patienten in Hongkong nicht bestätigt. Nach ersten Untersuchungen gaben die Behörden der Stadt am Freitag Entwarnung. 16 Insassen einer psychiatrischen Klinik sowie ein Mitarbeiter des Personals und ein Angehöriger waren am Vortag mit Fieber und Grippesymptomen ins Krankenhaus gebracht worden. Die ersten Tests hätten den Verdacht auf SARS nicht bestätigt, weitere Untersuchungen sollten aber noch folgen, sagte ein Sprecher der Gesundheitsbehörde.

Am 23. Juni hatte die WHO Hongkong von der Liste der SARS-Infektionsgebiete gestrichen. Die ehemalige britische Kronkolonie war mit rund 300 Toten und 1755 Fällen eines der am stärksten von der Epidemie betroffenen Gebiete.
->   Informationen der WHO zu SARS
...
Erster Therapieansatz: Süßholzwurzel
Schon vor Wochen hatten Daten aus der Forschungsgruppe Hoffnungen auf eine wirkungsvolle Anti-SARS-Therapie aufkommen lassen, als sie zeigten, dass Glycyrrhizin, ein natürlicher Bestandteil der Süßholzwurzel, die zur Herstellung von Lakritze verwendet wird, unter Laborbedingungen die Replikation des SARS-Virus wirksam hemmt.

Die Arbeiten haben laut Klinik dazu geführt, dass der Wirkstoff inzwischen in mehreren chinesischen Hospitälern in der klinischen Anwendung erprobt wurde.
->   Institut für Medizinische Virologie Frankfurt
->   Alles zum Stichwort SARS in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010