News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Frühstücken gehört zum "gesunden Leben" dazu  
  Nicht frühstücken kann krank machen: Laut einer finnischen Studie konsumieren Frühstücksmuffel häufiger ungesunde Snacks, Alkohol und Zigaretten. Vorbildwirkung kommt dabei vor allem den Eltern zu.  
Kinder, deren Eltern auf die erste Mahlzeit des Tages verzichten, lassen das Frühstück ebenfalls ausfallen.

"Schlechte Ernährungsgewohnheiten übertragen sich für gewöhnlich ins Erwachsenenalter und lassen sich nur schwer umtrainieren", warnte die deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik in Bad Aachen.
...
Studie mit mehr als 5.500 Teilnehmern
Finnische Forscher unter der Leitung von Anna Keski-Rahkonen von der Universität von Helsinki haben eine Studie mit mehr als 5.500 Jugendlichen und deren Eltern durchgeführt. Die Ergebnisse: Wer nicht frühstückt, greife tendenziell eher zu Alkoholika und Zigaretten. Meist stehe auch schon am Vormittag ein ungesunder Snack auf dem Speisezettel.
...
Pflanzenbetontes Frühstück empfohlen
Die Ernährungsmediziner empfehlen ein pflanzenbetontes Frühstück. Wichtig seien sättigende Ballaststoffe aus Vollkornprodukten.

Beim Belag reicht die gesunde Palette von wertvollen pflanzlichen Fetten wie Diätmargarine und Pesto über Omega-3-fettsäurereichen Fisch wie Lachs, Makrele und Hering für die Förderung der kognitiven Leistungsfähigkeit und Roastbeef mit reichlich Zink bis zum Paradeiser-Emmentaler-Belag mit vor Krebs schützenden, sekundären Pflanzenstoffen und Kalzium für die Knochen.

Oder ein Vollkornmüsli, verfeinert mit frischem Obst. Dazu schmecken frisch gepresste Säfte, Kräutertees und Mineralwasser. Kaffee und Schwarztee sollten im Rahmen eines gesunden Frühstücks eher die Ausnahme sein.
->   Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik
->   Alles zum Stichwort Ernährung im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010