News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Brände im Mittelmeerraum: WWF schlägt Alarm  
  Der WWF schlägt wegen der katastrophalen Auswirkungen der Waldbrände im Mittelmeerraum Alarm. Feuer zerstören dort jedes Jahr eine Fläche von zirka 800.000 Hektar, was der Größe der Inseln Korsika oder Kreta entspricht.  
Die Flammen vernichten 1,7 Prozent aller Wälder im Mittelmeerraum, warnte die Umweltorganisation in Rom. Betroffen seien vor allem Spanien, Griechenland, Italien und Portugal.
Zerstörte Waldfläche vervierfacht
Jährlich werden im Mittelmeerraum 50.000 Brände gemeldet. Seit den sechziger Jahren sei die jedes Jahr durch Feuer zerstörten Waldfläche auf das Vierfache gestiegen, hießt es in einer in Rom veröffentlichten Studie des WWF.

95 Prozent der Brände werden vorsätzlich gelegt. In Italien handle es sich bei den Tätern oft um Arbeitslose, die hoffen, bei der Feuerwehr Geld zu verdienen, mutmaßen die Experten. Aber auch die anhaltende Hitze und der starke Wind seien eine explosive Mischung, die zur Entstehung von Bränden beitragen.
Neue Emmissionen durch Waldbrände
"Im Sommer werden die Temperaturen immer höher, die Dürre belastet die Wälder enorm", betonen die WWF-Experten. Wälder seien keine CO2-Deponien, sondern könnten das Kohlendioxid lediglich binden, so lange sie wachsen.

Feuer setze das gespeicherte CO2 wieder frei. Auf diese Weise könnten Wälder schnell zu einer unkontrollierbaren Quelle für neue Emissionen werden, betonten die Experten.
Waldbrandstiftung für Baugebiete
Viele Brände werden in Zonen gelegt, die in Baugebiete umgewidmet werden sollen. "Die Schäden sind unberechenbar. In den Mittelmeer-Wälder gibt es 25.000 verschiedene Blumenarten. Auch die Folgen für die Tiere sind katastrophal.

Bei Bränden spricht man immer über die zerstörten Hektar Wald, aber nicht über die Tausenden von Insekten, Vögeln und Reptilien, die in den Flammen oder aus Nahrungsmangel nach dem Brand sterben", betonte der WWF-Sprecher in Italien Antonio Canu.
->   WWF Österreich
->   WWF Italia
->   Mehr zum Thema Waldbrände in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010