News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
"Klimakick aus dem Südpolarmeer" beendete Eiszeit  
  Ein "Klimakick" hat zum Ende der letzten Eiszeit auch auf der Nordhalbkugel geführt. Die Erwärmung im Südpolarmeer und das Schmelzen des Eises habe jene Meeresströmungen verstärkt, die warmes und salziges Wasser bis in den Norden des Atlantiks brachten.  
Das berichten Gerrit Lohmann (Universität Bremen) und Gregor Knorr (Universität Hamburg), die diesen Mechanismus genauer aufgeschlüsselt haben.
Wärmepumpe am Golf: "...und es hat Klick gemacht"
Dies habe dazu geführt, "dass es beim Golfstrom Klick machte". Diese Wärmepumpe sei vor etwa 15.000 Jahren quasi auf einem Schlag wieder angesprungen, erläuterte Lohmann.

So habe sich mindestens ein Jahrtausend nach dem Süden auch der hohe Norden erwärmt. Die Temperaturen im nordatlantischen Raum seien um mehr als sechs Grad Celsius gestiegen.
Einfluss des Menschen auf den Golfstrom?
Die Klimaforscher haben ihre Arbeit im britische Fachjournal "Nature" (Bd. 424, S. 532) vom Donnerstag veröffentlicht. Sie nutzten ein Computer gestützten dreidimensionales Ozeanmodell.

Derzeit untersuchen viele Wissenschafter, ob der Golfstrom auf Grund des vom Menschen verursachten Klimawandels künftig "ins Stottern gerät". Das könnte trotz allgemeiner weltweiter Erwärmung zu einer Abkühlung in Europa führen.
->   Nature
Mehr zum Thema Klima in science.ORF.at
->   Zu den Artikeln
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010