News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Experte: Mögliche Ursache für Bettnässen gefunden  
  Eine mögliche Ursache für das Bettnässen hat ein australischer Kieferorthopäde entdeckt: Atemprobleme könnten in vielen Fällen die Schuld für das lästige Phänomen tragen.  
Der Mediziner Derek Mahony aus Sydney (Australien) beruft sich in der jüngsten Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift "New Scientist" auf mehrere wissenschaftliche Studien und möchte der Sache jetzt im Prince of Wales Hospital auf den Grund gehen. 100 Kinder sollen untersucht werden.
Nicht Psyche sondern schmaler Gaumen als Ursache?
Bettnässen betrifft eines von zehn sechsjährigen Kindern, so Mahony. Über die Ursachen gibt es meist nur Vermutungen, Stress oder Folgen von Misshandlungen werden diskutiert.

Mahony zitiert dagegen Studien, wonach sich Bettnässen nach dem Entfernen von geschwollenen Mandeln gebessert habt. In den meisten Fällen, so der Mediziner, seien allerdings nicht erkrankte Mandeln, sondern ein schmaler Gaumen die Ursache für Atemprobleme und Bettnässen.
...
Gaumenkorrektur brachte Besserung
Ähnlich wie Zähne könnte der Gaumen mit Klammern bei Kindern korrigiert werden. In einer schwedischen Studie habe sich bei sieben von zehn scheinbar hoffnungslosen Bettnässern die Situation durch eine Gaumenkorrektur verbessert, vier hätten überhaupt aufgehört, in der Nacht unkontrolliert Harn zu lassen. In einer kleinen britischen Studie habe die Erfolgsquote sogar 100 Prozent betragen.
...
Groß angelegte Studie in Planung
Mahony habe selbst bei Untersuchungen im Prince of Wales Hospital festgestellt, dass acht von zehn Kindern, die ein Problem mit Bettnässen hatten, auch einen schmalen Gaumen aufwiesen.

Nun plant der Forscher eine groß angelegte Studie an rund 100 Kindern, dabei sollen auch Schlafrhythmen von Bettnässern untersucht werden.
Möglicher Zusammenhang: Sauerstoffgehalt im Blut
Wie ein enger Gaumen und Atemprobleme mit dem Bettnässen zusammenhängen, darüber kann der Kieferchirurg bisher nur Vermutungen anstellen. So könnten etwa physikalischer Druck auf den Unterleib oder auch niedrige Sauerstoffgehalte im Blut das Harnlassen auslösen.
->   New Scientist
Mehr dazu in science.ORF.at
->   Bettnässen kann auch physische Ursachen haben
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010