News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Weltweites Netzwerk zur Klimabeobachtung geplant  
  Politiker und Forscher aus aller Welt haben bei einem Treffen in Washington nach Wegen zu einer genaueren Beobachtung des Klimawandels gesucht. Bestehende Einzelsysteme zur Klimabeobachtung sollen zu einem internationalen Netzwerk kombiniert werden.  
Damit könnten weltweite Klimaphänomene wie El Nino besser vorhergesagt werden, erklärten die Organisatoren des "Erd-Beobachtungs-Gipfels" am Donnerstag.
Erste Vernetzung bis 2004 ...
Mit Hilfe von genaueren Klimaberichten könnten Ernteausfälle besser berechnet werden; auch erhoffen sich die Experten eine erhöhte Sicherheit in der Luftfahrt. Eine erstes Konzept für eine Vernetzung der Systeme soll bis Frühjahr 2004 erarbeitet werden.
... gegen wirtschaftliche und andere Schäden
Eine bessere Vernetzung der Mechanismen könnte nach Angaben von Experten Einsparungen in Milliardenhöhe ermöglichen. Allein die Luftfahrtbranche büße vier Milliarden Dollar (3,53 Mrd. Euro) jährlich ein, weil Flüge witterungsbedingt verschoben oder gestrichen werden. Bessere Vorhersagen könnten diese Verluste Schätzungen zufolge fast halbieren.

Das eintägige Treffen von Regierungsvertretern und Wissenschaftern aus 30 Ländern war von den Teilnehmern des G-8-Gipfels im französischen Evian initiiert worden.
->   Earth Observation Summit
->   Das "Klima"-Archiv von science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010