News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Zeus-Heiligtum in Griechenland entdeckt  
  In der antiken Stätte von Dion nahe Thessaloniki ist ein Heiligtum des griechischen Göttervaters der Antike Zeus entdeckt worden. Das Sanktuarium stammt vermutlich aus hellenistisch-römischer Zeit.  
Inschriften deuten demnach darauf hin, dass es sich um ein Heiligtum aus dieser Zeit handelt.
"Höchster Zeus" als "Alleingott"?
Der Fund ist nach Angaben der Archäologen "von großer Bedeutung", weil der Vater der Götter der griechischen Antike auf Inschriften "Höchster Zeus" genannt wird.

Dies wiederum weise darauf hin, dass während der Blütezeit des Sanktuariums Zeus - anders als in der klassischen Antike - als eine Art "Alleingott" galt. Dies erklärten Archäologen der Universität Thessaloniki am Freitag im griechischen Rundfunk.
Zeus-Statue und Marmorplatten mit Adlerabbildungen
In dem Heiligtum wurde eine kopflose Statue von Zeus gefunden, der auf einem Thron sitzt. Darüber hinaus konnten die Archäologen eine Reihe von Marmorplatten ausgraben, auf denen Adler als andere Abbildungen des Zeus zu sehen sind.

Dion ist eine der wichtigsten antiken Stätten des mazedonischen Reiches der Antike. Es liegt unterhalb des Olymp, des höchsten Berges Griechenlands rund 80 Kilometer südlich von Thessaloniki.
Mehr zum Thema Ärchäologie in science.ORF.at:
->   Eine keltische Reitereinheit und ihr Schicksal (6.6.03)
->   Vom Mond zur Sonne: Aktuelles zur Himmelsscheibe von Nebra (29.5.03)
->   Ältestes Schwert der Welt ist 5.000 Jahre alt (13.3.03)
->   Troja: Geologische Daten geben Homer Recht (30.1.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010