News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Mistelbacher Waldantilope entdeckt  
  Es gab Zeiten in der Erdgeschichte, da lebten Elefanten, Nashörner und Antilopen auch in Mitteleuropa. In Niederösterreich wurden jetzt die elf Millionen Jahre alten Überreste einer Waldantilope entdeckt.  
In Obersulz (Niederösterreich) in der Nähe von Mistelbach haben Paläontologen des Naturhistorischen Museums Wien (NMW) die Überreste einer Waldantilope - Miotragocerus - entdeckt.
Im Schlamm der Urdonau konserviert
Der Waldbewohner lebte vor rund elf Millionen Jahren neben Elefanten, Nashörnern oder Säbelzahntigern in Auwäldern der Urdonau. "Die stark abgekauten Zähne der weiblichen Antilope zeigen, dass das Tier ein hohes Alter erreichte", stellten die Paläontologen fest.

Nach dem Tod dürfte der Kadaver im ruhigen Gewässer eines Altarmes getrieben sein. Bereits stark verwest, wurde die Tierleiche schließlich im Schlamm begraben, was Knochen und Sehnen konservierte.
->   Naturhistorisches Museum Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010