News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Forscher: Stress fördert Bildung von Metastasen  
  Dauerstress kann Studien zufolge die Metastasenbildung im Körper beschleunigen. Demnach werden dadurch Neurotransmitter stimuliert, die die Krebszellen fördern und gezielt an bestimmte Stellen locken.  
"Nach unseren Ergebnissen werden die Krebszellen nicht zufällig im Körper verschwemmt, sondern durch Neurotransmitter gezielt an bestimmte Stellen gelockt", erklärte Kurt Zänker, Leiter des Instituts für Immunologie der Universität Witten/Herdecke am Dienstag.
Je nach Art hemmend oder stimulierend
Neurotransmitter wie Adrenalin oder Noradrenalin sind Botenstoffe im Nervensystem. "Je nach Art können sie einen hemmenden oder stimulierenden Einfluss auf die Verbreitung von Krebszellen nehmen", sagte Zänker. Stress erhöhe die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Metastasen fördernden Botenstoffe durchsetzen und damit die Verbreitung des Krebses beschleunigen.
...
"Verhaltensstudien" an Krebszellen
Die Forscher beobachteten das Verhalten von Krebszellen und Überträgerstoffen in einer so genannten Chemotaxiskammer. Die Studie habe eine Erklärung dafür geliefert, warum die schleichende, oft tödliche Metastasenbildung des Körpers je nach Art und Lage des Primärtumors vorhersehbar sei. "Damit konnten wir eine im Prinzip alte Beobachtung erstmals auf molekularer Ebene bestätigen", erklärte der Leiter der Arbeitsgruppe, Frank Entschladen.
...
Möglicher "Helfer": Eine Buttersäure
Einen "Helfer" für spätere medikamentöse Behandlungen sehen die Wissenschaftler in der Gamma-Aminobuttersäure, der in dem System hemmende Wirkung auf Metastasen zugeschrieben werde.

"Wegen des üblen Geruchs hat die Buttersäure bisher nicht den Weg in die Krankenhäuser gefunden", sagte Zenker.
Metastasen sind meist der tödliche Faktor
Die Forscher hofften dennoch, gezielt über Medikamente positive Neurotransmittereffekte stärken zu können. Denn die Metastasen seien in 95 Prozent aller Fälle der tödliche Faktor, nicht der Primärtumor.
->   Institut für Immunologie der Universität Witten/Herdecke
->   Mehr zum Stichwort Metastasen in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010