News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Verwandter Erreger schützt vor West-Nil-Virus  
  Im Kampf gegen das potenziell tödliche West-Nil-Virus haben Forscher in Australien einen möglichen Impfstoff entdeckt: Harmlosere Kunjin-Viren, die einen ähnlichen genetischen Aufbau aufweisen.  
Das Team um Roy Hall an der Universität von Queensland injizierte Mäusen DNA der Kunjin-Viren.
Auch Antikörper gegen West-Nil-Erreger
Die Tiere entwickelten daraufhin auch Antikörper gegen den gefährlichen Erreger der West-Nil-Krankheit, wie die Wissenschaftler in der Online-Ausgabe von "Proceedings of the National Academy of Science" berichten.
...
Gefährliche Virusinfektion West-Nil-Fieber
Das West-Nil-Fieber ist eine Virusinfektion. Der Erreger kommt in Südeuropa, im Nahen Osten, Russland, Afrika, Indonesien und Indien vor. Die Erkrankung kann epidemieartig auftreten. Das Virus wird durch den Stich verschiedener Mückenarten auf den Menschen übertragen. Andere Tiere, vor allem Vögel, spielen als Zwischenwirt eine Rolle. Die direkte Infektion von Mensch zu Mensch ist nicht möglich.

Das West-Nil-Virus kann Enzephalitis oder Meningitis - Entzündungen des Gehirns beziehungsweise der Hirnhaut - hervorrufen. Die ersten Symptome der Krankheit - Fieber und Kopfschmerzen - treten meist fünf bis 15 Tage nach dem infizierenden Mückenstich auf. Im fortgeschrittenen Stadium kommt es zu Lähmungen.
->   Mehr zum West-Nil-Fieber in www.medicine-worldwide.de
...
Immunität gegen tödliche Virendosis
Als die Forscher den Mäusen daraufhin eine normalerweise tödliche Dosis West-Nil-Viren verabreichten, blieben die zuvor mit Kunjin-Erregern behandelten Tiere immun.
USA: Alleine dieses Jahr 200 Fälle
Die Krankheit ist vor allem für Kinder und ältere Menschen mit geschwächtem Immunsystem tödlich. Bei den meisten Infizierten bricht sie jedoch nicht aus.

Das West-Nil-Virus, das zuerst in Uganda festgestellt wurde, hat sich mittlerweile bis nach Nordamerika ausgebreitet. In den USA wurden allein in diesem Jahr bisher 200 Fälle bekannt; fünf Patienten starben.
->   University of Queensland
->   Alles zum Stichwort West-Nil-Virus in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010