News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Angelsächsische Tradition: Welt-Linkshänder-Tag  
  An diesem Mittwoch ist Welt-Linkshänder-Tag. Zu den berühmtesten deutschsprachigen Linkshändern gehören Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Wolfgang Amadeus Mozart und Albert Einstein.  
Unbewusste Umschulungen in Kindergärten
Etwa die Hälfte der Menschen seien Linkshänder, meinte Thomas Noll von der ersten deutschen Beratungsstelle für Linkshänder in München.

Oft gebe es unbewusste Umschulungen, wenn Kinder sich in den Kindergärten durch Nachahmung die Nutzung der rechten Hand angewöhnen, betonte Noll. Die Umschulung von Linkshändern auf die rechte Hand gelte heute als Körperverletzung und sei in den meisten Schulplänen verboten.
Tradition in England, USA, Japan
Um das Thema bekannter zu machen, wird seit 1976 am 13. August der internationale Linkshändertag in den USA mit Sportwettbewerben gefeiert.

In Japan gibt es einen linkshändigen Bowling-Wettbewerb, und in England feiert der Left-Handers Club im Herzen Londons im Covent Garden. In anderen europäischen Ländern ist der Tag noch wenig bekannt.
Weitere Informationen im Web
->   www.links-krams.de
->   www.linkshaender-beratung.de
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Linkshänder: "Vergewaltigung des Gehirns"
->   Manche Krähen sind "Rechtshänder
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010