News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Leben 
 
DNA-Computer spielt Tic-Tac-Toe  
  US-Forscher haben einen DNA-Computer gebaut, der bisher ungeschlagen im Tic-Tac-Toe gegen menschliche Gegner ist. Das System beherrscht die einfachen logischen Analysen für das simple Strategiespiel.  
Es soll die Entwicklung molekularer logischer Schaltkreise voranbringen, wie seine Entwickler im Fachjournal "Nature Biotechnology" berichten.
...
Tic-Tac-Toe: Die "erste Reihe" gewinnt
Bei dem Strategiespiel markieren die Gegner - normalerweise auf Papier - abwechselnd je eines von drei mal drei Feldern mit einem Kreuz oder einem Kreis. Wer zuerst eine horizontale, vertikale oder diagonale Reihe markiert hat, gewinnt.
...
MAYA: Neun Kammern mit Enzymen
Das MAYA genannte System besteht aus drei mal drei Kammern mit verschiedenen Kombinationen von Enzymen, die Erbgut zerlegen können. Das System zeigt einen Zug durch Fluoreszieren in der entsprechenden Kammer an.

Der menschliche Gegner zieht, indem er MAYA je nach gewählter Kammer einen speziellen kurzen Erbgut-Strang zufügt. Mit Hilfe logischer Gatter berechnet MAYA den besten Gegenzug und bringt die resultierende Kammer zum leuchten.
Ungeschlagen nach mehr als 100 Spielen
Nach mehr als 100 Spielen ist das System immer noch ungeschlagen, wie Milan Stojanovic von der Columbia University (New York) und Darko Stefanovic von der Universität von New Mexico (Albuquerque) berichten.

Das liegt an der leicht beherrschbaren Logik des Spiels, die Tic-Tac-Toe zur klassischen Wahl bei der Entwicklung neuer Computerverfahren gemacht hat.
Bio-Schaltkreise für die Krankheitsdiagnose
DNA-Computer könnten zwar vermutlich nie mit herkömmlichen Siliziumchips konkurrieren, wenn es um die Lösung komplexer Rechenaufgaben gehe, schreiben die Forscher.

Die biologischen Schaltkreise könnten sich jedoch für molekulare Apparate eignen, die beispielsweise autonom Krankheiten diagnostizieren oder behandeln sollen.
->   "Nature Biotechnology"
->   Columbia University
->   University of New Mexico
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010