News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Geheimnis um asiatisches Malaria-Hausmittel gelüftet  
  Im Kampf gegen die Tropenkrankheit Malaria haben Wissenschaftler offenbar das Geheimnis eines jahrhundertealten chinesischen Heilmittels gelüftet. Mit der Wirkungsweise des Chinesischen Beifußes sei das Mysterium einer der wichtigsten Malaria-Arzneien erkannt worden, kommentierte eine britische Forschergruppe.  
Sollten sich die Beobachtungen bestätigen, könnten diese einer neuen Generation kostengünstiger und effektiver Medikamente gegen die Krankheit den Weg bahnen.

Dies berichtet ein Forscherteam um S. Krishna von der St George's Hospital Medical School in London. Jedes Jahr stirbt rund eine Million Menschen an Malaria.
...
Die Studie " Artemisinins target the SERCA of Plasmodium falciparum" von S. Krishna und Mitarbeiternerschien im aktuellen Heft des Wissenschaftsmagazins "Nature" (Band 424, S.957-61, Ausgabe vom 21.8.2003).
->   "Nature"
...
Wirkstoff blockiert Stoffwechsel der Erreger
Das Team um den Wissenschafter Sanjeev Krishna fand heraus, dass Artemisia annua - so der lateinische Name des Krauts - den lebensnotwendigen Kalziumaustausch und dadurch den Stoffwechsel in den Malaria-Erregerzellen blockiert.

Die Forscher hoffen nun, Medikamente zu entwickeln, die ebenfalls das relevante Enzym "PfATP6" der Malaria-Erreger gezielt abstellen. Eine solche Behandlung könnte vollkommen frei von Nebenwirkungen sein.
...
Der Ansatzpunkt des Wirkstoffes im Detail
"PfATP6" ist ein Enzym, das unter Energieverbrauch Kalzium gegen einen Konzentrationsgradienten in spezielle Zellorganellen, nämlich das sarko- bzw. endoplasmatische Retikulum transportiert. Dieses Enzym gehört zur Klasse der Ca2+-ATPasen
...
Auch WHO zielt auf Enzym
"Wir können es kaum erwarten, die Erkenntnisse in Regionen anzuwenden, in denen die Malaria-Erreger gegen die herkömmlichen Mittel bereits weitgehend resistent sind", hieß es in der Erklärung.

Auch die Weltgesundheitsorganisation erklärte das für den Kalziumaustausch relevante Enzym bereits zum Hauptziel im Kampf gegen Malaria.
...
Artemisia annua und Artemisinin
Artemisia annua - zu deustch der Einjähriger Beifuß - gehört zur Familie der Korbblütler und kommt im gemäßigten Asien von Japan bis Südosteuropa vor. Der enthaltene Malaria-Wirkstoff heißt "Artemisinin", aus chemischer Sicht ein Sesquiterpenlacton-Peroxid. Es wirkt schnell und direkt auf die sich ungeschlechtlich vermehrenden Malariaerreger im Blut, auch gegen Plasmodien die bereits gegen das Antimalariamittel Chloroquin resistent sind.
->   Mehr zur Wirkungsweise von Artemisinin (Uni Bayreuth)
...
Pflanze seit mehr als 2000 Jahren eingesetzt
Der Chinesische Beifuß wurde in Fernost bereits vor mehr als 2.000 Jahren zur Fiebersenkung eingesetzt. Im 16. Jahrhundert entdeckte der chinesische Weise Li Shizen, dass dieses Mittel auch zur Behandlung von Malaria-Symptomen geeignet ist.

Seit 1972 sind unter anderem auch chinesische Wissenschafter der Wirkungsweise von Artemisia annua auf der Spur.
->   St George's Hospital Medical School
->   Informationen der WHO zu Malaria
->   Alles zum Stichwort Malaria im science.ORF.at-ARchiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010