News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Steirische "Ideenfabrik" für Unternehmen  
  "Ideenfabrik" nennt sich ein neues steirisches F&E-Programm, das Klein- und Mittelbetriebe (KMU) zu Innovationen anregen will. Ziel ist das Kreieren neuer Produktideen oder Verfahren.  
Projektträger des Programms ist die steirische Forschungsgesellschaft Joanneum Research, die dazu mit der Technischen Universität Graz (TUG) und der Montanuni Leoben (MUL) in Form einer Arbeitsgemeinschaft kooperiert. Die öffentlichen Veranstaltungen beginnen im September, im Oktober gibt es eine Tagung in Leoben.
Eine Nietzscheanische Erkenntnis
"Die wertvollsten Einsichten werden am spätesten gefunden, aber die wertvollsten Einsichten sind die Methoden", wusste schon Friedrich Nietzsche. Das Projekt "Ideenfabrik" hat sich diese Erkenntnis zu Herzen genommen und will Unternehmen als Einstieg in eine gute Produktentwicklungsphase einen Überblick über moderne Methoden der Ideengenerierung bieten.

Grundlage des Programms - das im Rahmen der vom Land Steiermark und der EU kofinanzierten Initiative "Technofit" läuft - ist eine Achse zwischen den steirischen technischen Forschungsstätten wie Joanneum Research, TUG und MUL.
Kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen
Die Veranstaltungen - Vorträge, Workshops und Kongresse - zielen darauf ab, die Innovationsfähigkeit von Unternehmen zu steigern, heißt es von Seiten der Joanneum Research. Und das Know-How dazu soll den steirischen Unternehmen praktisch frei Haus geliefert werden: Die Teilnahme ist kostenlos.
...
Breite Palette an Themen
Die Themen reichen von Wissens- und "Projektmanagement in Forschung und Entwicklung" über Einführung in das Patentrecht bis zu klassischen und neuen Kreativitätstechniken wie die Einsatzmöglichkeiten statistischer Methoden in Forschung und Entwicklung. Zusätzlich finden noch im Herbst auch Spezialveranstaltungen für ausgewählte Technologiefelder wie Starkholzprodukte und Nanomaterialien statt.
...
Informationen über Innovationsunterstützung

"Die Veranstaltungen geben Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten der Innovationsunterstützung zu informieren. Dadurch ist leichter und schneller abzuschätzen, was für die eigene Firma in Frage kommt", so Christoph Adametz von der Forschungs- und Technologieinformation der TUG. Die Anwendung der Techniken an Problemstellungen könne anschließend in firmenspezifischen "Inhouse-Workshops" erfolgen.

Im Oktober findet eine entsprechende Tagung an der Montanuni statt: Unter dem Titel "Erfolgreich Produkte entwickeln 2003" werden Methoden, Studien, Erfahrungen von in - und ausländischen Forschungs- und Bildungsinstitutionen sowie Vertretern regionaler Unternehmen präsentiert.
->   Joanneum Research
->   Außeninstitut der Montanuni Leoben
->   Forschungs- und Technologieinformation der TU Graz
->   www.innovatives-oesterreich.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010