News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
AKH Wien: Test für Langzeit-Thrombose-Risiko  
  Wiener Forscher haben am AKH eine neue Testmethode für Langzeit-Thrombose-Risiken entwickelt. In einer über zehn Jahre anberaumten Studie wurde die Tauglichkeit des so genannten "D-Dimer"-Tests überprüft.  
Das erklärte der stellvertretende Leiter der Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie am AKH-Wien, Paul A. Kyrle, im Gespräch mit der APA.

Dieser sei bisher bereits zur Bestimmung von akuten Thrombosefällen verwendet worden. Die Veröffentlichung dazu erfolgte jetzt in der angesehenen US-Medizin-Fachzeitschrift "JAMA".
...
"Austrian Study on Recurrent Venous Thromboembolism"
Die Studie mit dem Namen AUREC ("Austrian Study on Recurrent Venous Thromboembolism") wurde im Jahr 1992 unter der Leitung von Kyrle und der Leiterin der Thromboseambulanz am Wiener AKH, Sabine Eichinger gestartet. Insgesamt wurden laut Kyrle rund 2.000 Personen in die Versuche eingebunden. Sie wurde am Donnerstag in der der angesehenen US-Fachzeitschrift "Journal of the American Medical Association" (JAMA) veröffentlicht.
...
Vergleichsweise unaufwändig und schmerzfrei
Mit diesem vergleichsweise unaufwändigen und schmerzlosen Test, der anhand von Blutproben durchgeführt werde, könne der Arzt das Langzeitrisiko bereits in Behandlung befindlicher Thrombosepatienten auf Jahre hinweg schnell und sicher feststellen.

Bisher seien dazu bis zu 30 verschiedene Untersuchungen nötig gewesen, sagte Kyrle. Die Prognose habe sich dadurch vereinfacht und verbilligt, zudem werde der "D-Dimer"-Test beinahe an jedem Krankenhaus angeboten.
Zur Abschätzung von weiteren Therapien

Die Untersuchung der Langzeitrisiken diene dazu, abzuschätzen, ob Patienten mit akuten Fällen von Thrombose oder Lungenembolie eine weiterführende Therapie mit blutverdünnenden Medikamenten benötigen oder nicht, sagte Kyrle.

Die Klärung dieser Frage sei wichtig, da diese Behandlung auch diverse Risiken, wie etwa Blutungen der inneren Organe, mit sich bringe. Patienten mit einem niedrigen Risiko würden sich durch den einmaligen Test weiterführende Behandlungen und Untersuchungen ersparen.
->   JAMA
->   AKH Wien
->   www.innovatives-oesterreich.at
->   Alles zum Stichwort Thrombose in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010