News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Gentherapie gegen Herzkrankheit erfolgreich  
  Eine Gentherapie-Behandlung mit der Erbanlage für den Blutwachstumsfaktor VEGF-A165 bei schwerer Koronarkrankheit kann offenbar die Leistungsfähigkeit des Herzens wieder deutlich steigern.  
Das sind die Ergebnisse der EUROINJECT-Studie unter Beteiligung von Kardiologen vom Wiener AKH, die in den kommenden Tagen beim Europäischen Kardiologenkongress vorgestellt werden.
...
Geschätzte 25.000 Herzspezialisten treffen sich vom 30. August bis 1. September beim Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) im Wiener Messezentrum.
->   Mehr dazu
...
Die Wissenschafter von der Abteilung für Kardiologie an der Universitätsklinik für Innere Medizin II, unter ihnen der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Kardiologie, Dietmar Glogar, verwendeten für die Gentherapie einen so genannten NOGA-Katheter.

Er wird über eine Leistenarterie bis in die linke Herzkammer geschoben. An der Spitze befindet sich eine Sonde, mit der ganz genau bestimmt werden kann, welche Anteile der Herzwand aktiv und welche geschädigt oder vollständig funktionslos sind.
->   Mehr über das so genannte "NOGA-Mapping"
Studie in sechs kardiologischen Zentren in Europa
Im Rahmen der Untersuchung bekamen die Patienten, denen mit herkömmlichen Methoden (Bypass-Operation, Ballon-Dilatation) nicht mehr geholfen werden konnte, über den NOGA-Katheter auch die Erbinformation für den VEGF-Faktor in das Herz injiziert.

Die Studie lief an sechs kardiologischen Zentren in Europa ab. Die Auswertungen erfolgten in Wien und in Kopenhagen.
"Signifikante Verbesserung der Herz-Leistung"
Die Wissenschafter: "Dabei zeigte sich, dass es in den behandelten Regionen des Herzens zu einer signifikanten Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Herzmuskels gekommen ist."
->   Mehr über die Studie (2.12.02)
->   AKH Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010