News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Neue Bakkalaureat-Studien an der BOKU Wien  
  An der Universität für Bodenkultur in Wien werden ab Oktober neue Bakkalaureat- und Magisterstudien eingerichtet. Sie ergänzen bisherige Studienrichtungen, darunter etwa Lebensmittel- und Biotechnologie.  
Mit dem neuen dreigliedrigen Studiensystem will die BOKU ab Oktober neue Chancen für engagierte junge Menschen bieten, hieß es in einer Aussendung der Universität.

In den bisherigen Studienrichtungen Forst- und Holzwirtschaft, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft sowie Lebensmittel- und Biotechnologie werden demnach einschlägige Bakkalaureat- und Magisterstudien eingerichtet.
...
Derzeit fünf Bakkalaureat-Studien angeboten
Die Studienrichtungen Landwirtschaft sowie Landschaftsplanung und Landschaftspflege sind im kommenden Studienjahr von dieser Umstellung noch nicht betroffen. Derzeit kann man unter fünf Bakkalaureaten wählen:

Forstwirtschaft, Holz- und Naturfasertechnologie, Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagement, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Lebensmittel- und Biotechnologie. Im Mittelpunkt stehen laut BOKU das Management natürlicher Ressourcen (wie Wasser, Pflanzen, Boden, alternative Energien usw.) und die angewandten Lebenswissenschaften, die sich mit Fragen der Ernährung und Gesundheit beschäftigen. Dabei sollen auch ökologische, technologische, ökonomische, ethische und kulturelle Dimensionen einfließen.
...
In sechs Semestern zum akademischen Abschluss
Diese neue Bakkalaureatsstudien sind nach Angaben der Universität für alle jene gedacht, die in sechs Semestern einen akademischen Abschluss erreichen und früher ins Berufsleben einsteigen wollen.

Die weiterführenden Magisterstudien sind im Anschluss an das Bakkalaureat möglich; sie entsprechen international dem Master-Studium und werden an der BOKU mit dem Titel Diplomingenieur abgeschlossen.
->   Universität für Bodenkultur (BOKU)
->   Weitere Informationen in www.boku4you.at
->   Alles zum Stichwort Bakkalaureat in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010