News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Riesiger Asteroid könnte 2014 auf die Erde treffen  
  Ein riesiger Asteroid steuert einem Medienbericht zufolge auf die Erde zu und könnte durch einen Aufprall im Jahr 2014 verheerende Schäden anrichten. Eine Kollision gilt allerdings als nicht sehr wahrscheinlich.  
Die Wahrscheinlichkeit liege lediglich bei eins zu 909.000, sagte ein Sprecher des britischen Informationszentrums für die Beobachtung von Objekten in Erdnähe dem Radiosender BBC.

Ein Aufprall des Asteroids auf der Erde könne 20 Millionen Mal mehr Schaden anrichten als die Atombombe, die über der japanischen Stadt Hiroshima abgeworfen wurde, sagte er weiter.
...
Asteroiden meist in sicherer Entfernung zur Erde
Asteroiden sind riesige Steinbrocken, die sich bei der Entstehung des Sonnensystems vor 4,5 Milliarden Jahren gebildet haben. Die meisten von ihnen bewegen sich in einer sicheren Entfernung zur Erde in einem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Durch die Gravitationskräfte großer Planeten wie des Jupiters können sie jedoch aus ihrer Umlaufbahn in Richtung Erde gestoßen werden.
->   NASA-Informationen zu 2003 QQ47
...
Bei Kollision: Aufpralldatum 21. März 2014
Der Asteroid "2003 QQ47" werde in den kommenden zwei Monaten aufmerksam beobachtet, da er in diesem Zeitraum von der Erde aus sichtbar sei. Der Asteroid sei von Astronomen im US-Bundesstaat New Mexico entdeckt worden.

Die Experten errechneten den 21. März 2014 als Aufpralldatum, sollte es zu einer Kollision kommen.
->   Alles zum Stichwort Asteroid in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010