News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Impfstoffe haben Autismus nicht begünstigt  
  Eine Studie in Dänemark hat mit dem Verdacht aufgeräumt, dass ein früherer Bestandteil von Impfstoffen - Thimerosal - die Entstehung von Autismus bei Kindern begünstigt haben könnte.  
Der Verdacht konzentrierte sich auf den Konservierungsstoff Thimerosal, der Impfstoffen in Dänemark bis 1992 beigemischt war. Auch andere Industrieländer haben danach Thimerosal aus dem Verkehr gezogen.
Zunahme von Fällen auch nach 1992
Die federführende Autorin der Studie, Kreesten Meldgaard Madsen, schreibt im Fachjournal "Pediatrics" vom Dienstag, dass die Zahl der autistischen Kinder auch nach 1992 noch stetig zugenommen hat.

"Wenn Thimerosal ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Autismus gewesen wäre, hätte der Rückgang (der Erkrankungen) sichtbar werden müssen", schreibt die Forscherin in der Zeitschrift. "Wir können aber keine Abnahme finden", ergänzt sie.
...
Autismus: Gestörte Beziehung zur Umwelt
Gemeinsam ist allen Formen des Autismus die gestörte Beziehung zur dinglichen und personellen Umwelt: Die Kinder sind in sich gekehrt, reagieren nicht auf Ansprache und Umweltreize, sie sprechen meist kaum und bauen keine Beziehung zu Eltern oder Geschwistern auf. Als Ursache kommen auch gehirnorganische Schäden, die zu Funktionsstörungen im zentralen Wahrnehmungsapparat führen, in Frage. Psychologische Faktoren werden heute als Ursache eher ausgeschlossen.
->   Mehr Informationen zu Autismus in www.autismus-online.de
...
Zahl autistischer Kinder verfünffacht
Meldgaard Madsen und Kollegen überprüften die Daten von 956 Kindern, die im Zeitraum von 1971 bis 2000 in Dänemark mit der Entwicklungsstörung diagnostiziert worden waren. Sie fanden, dass sich die Zahl der autistischen Kinder in dieser Spanne trotz der Eliminierung von Thimerosal 1992 verfünffacht hatte.
->   Alles zum Stichwort Autismus in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010