News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Neue Elefanten-Unterart auf Borneo identifiziert  
  Auf der Insel Borneo haben Forscher eine neue Elefanten-Unterart identifiziert. Der "Borneo Zwergelefant" unterscheide sich Gentests zufolge deutlich von anderen Asiatischen Elefanten, berichtete der World Wide Fund for Nature (WWF) am Mittwoch in Frankfurt.  
Kleiner, sanftmütiger und größere Ohren
Den Analysen zufolge trennten sich die evolutionären Wege der Borneo-Elefanten und ihrer Festland-Verwandten vor rund 300.000 Jahren. Seitdem sind die Zwergelefanten auf Borneo kleiner geworden und haben größere Ohren, längere Schwänze und verhältnismäßig gerade Stoßzähne entwickelt.

Nach den Worten des malaiischen WWF-Chefs Tengku Zainal Adlin unterscheiden sie sich auch im Verhalten: "Sie sind relativ zahm und sanftmütig - verglichen mit anderen Asiatischen Elefanten."
Nicht vom Menschen nach Borneo gebracht
WWF-Mitarbeiter hatten für die Gen-Analyse frischen Elefantendung gesammelt, der Zellen aus dem Darm der Tiere enthält, woraus sich das Erbgut isolieren lässt.

Die Gen-Sequenzen wurden anschließend mit denen Asiatischer Elefanten aus zehn anderen Regionen verglichen. Die Ergebnisse widerlegten zugleich die Theorie, dass der Mensch die Elefanten nach Borneo gebracht habe.
Schutz für den gefährdeten Zwergelefanten
Der WWF betonte, die Klassifizierung als eigene Unterart verleihe dem Schutz der Borneo-Elefanten höchste Priorität. Auf der Insel leben nach internationalen Schätzungen noch 1.000 bis 1.500 dieser Tiere.
->   Die Original-Meldung bei WWF News
->   WWF Malaysia
Mehr zu den Dickhäutern im science.ORF.at-Archiv:
->   Können Elefanten trotz ihrer Masse richtig "rennen"? (2.4.03)
->   Der süße Duft junger Elefantbullen (28.2.02)
->   Zwei statt einer Elefanten-Art in Afrika (23.8.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010