News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Yoga-Effekt beschert Würmern längeres Leben  
  Wenn der Stress für den Fadenwurm Caenorhabditis elegans zu groß wird, setzt ein genetisch gesteuerter Prozess ein, der die Entwicklung des Wurms bremst und seinen Stoffwechsel herunterfährt.  
Unter Wissenschaftern in aller Welt ist diese in der Wirkung dem Yoga ähnliche Taktik unter dem deutschen Wort "Dauer" bekannt.

Ein internationales Forscherteam hat jetzt den genetischen Auslöser für "Dauer" gefunden. Alicia Melendez vom Department of Medicine der Columbia Universität und Kollegen stellen das steuernde Gen bec-1 im Wissenschaftsjournal "Science" vor.
...
Der Artikel "Autophagy Genes Are Essential for Dauer Development and Life-Span Extension in C. elegans" von Alicia Melendez, Zsolt Talloczy, Matthew Seaman, Eeva-Liisa Eskelinen, David H. Hall und Beth Levine ist erschienen in "Science", Bd. 301, Seiten 1387-1391, vom 5. September 2003 (doi:10.1126/science.1087782).
->   Der Originalartikel in "Science" (kostenpflichtig)
...
Wachstum vorübergehend eingefroren
Die Stressreaktion wird bei dem Fadenwurm durch Überpopulation, einem Mangel an Nahrung und Temperaturen über 25 Grad Celsius aktiviert und friert sein Wachstum vorübergehend ein.

Der von bec-1 ausgelöste "Dauer"-Zustand erlaube Caenorhabditis elegans, seine "biologische Maschinerie" auf den Stress einzustellen und damit letztlich das Leben zu verlängern, heißt es in "Science".

Andere Forscher hatten auch bei Hefepilzen und Säugetieren bereits vergleichbare Gene entdeckt.
->   Columbia University Department of Medicine
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Länger Leben durch Diätstress ohne Diät (25.8.03)
->   Studie: Länger leben durch häufiges Fasten (29.4.03)
->   "Moderate Vegetarier" leben länger (10.3.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010