News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Die chemischen Botenstoffe des Gehirns  
  Neurotransmitter sind Botenstoffe des Nervensystems, die Nervenzellen erregen oder hemmen. Der Ö1-Radiodoktor beschäftigte sich am Montag mit Aufgaben und Störungen dieser Substanzen, die u.a. die Emotionen steuern.  
Wissenschaftler schätzen, dass in jeder Minute zwischen 100.000 und 1.000.000 verschiedene chemische Reaktionen im Gehirn stattfinden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass schon kleine Störungen in diesem fein abgestimmten Prozess gravierende Folgen nach sich ziehen können.

Zu den bekanntesten Erkrankungsbildern gehören Depressionen, die meist mit einem Serotoninmangel einher gehen, und die durch einen Dopaminmangel hervorgerufene Parkinsonsche Erkrankung.
Ein heikles Gleichgewicht
Je nach Definition gibt es Hunderte von Neurotransmittern, die sich gegenseitig beeinflussen und in ihren Funktionen ergänzen. Die Aktivitäten der Überträgerstoffe werden durch äußere und/oder innere Einflüsse ausgelöst und sollen uns auf die verschiedenen Anforderungen des Lebens vorbereiten.
Einige Neurotransmitter
Adrenalin und Noradrenalin sorgen in Gefahrensituationen dafür, dass die typische Kampf- oder Fluchtreaktion in Gang gesetzt wird. Durch ihre Ausschüttung wird ein hochkomplexes System gestartet um z. B. schnell vor einer Gefahrensituation davon laufen zu können.

Ein weiterer wichtiger Neurotransmitter, der oft als "Glücksbotenstoff" des Gehirns bezeichnet wird, ist Serotonin.

Dopamin kontrolliert die Bewegungsabläufe des Körpers und spielt eine wichtige Rolle im Belohnungssystem unseres Gehirns.

Acetylcholin ist der am weitesten verbreitete Neurotransmitter im Gehirn. Dieser Botenstoff ist für Lernvorgänge und Gedächtnisleistungen unbedingt notwendig.

Glutamat ist vielen Menschen als Geschmacksverstärker ein Begriff. Weniger bekannt ist, dass Glutamat der wichtigste erregende Neurotransmitter im Gehirn ist. Glutamat stimuliert die Aktivitäten der Neuronen.

Im Gegensatz dazu ist die Gamma-Aminobuttersäuer, kurz GABA, der wichtigste hemmende Neurotransmitter. GABA ist vereinfacht gesagt, der Gegenspieler von Glutamat - das Bremssystem des Gehirns. Außerdem reguliert dieser Neurotransmitter die Angstzustände des Menschen.

Walter Gerischer-Landrock, Ö1 Radiokoktor
...
Ö1-Radiodoktor: Infomappe bestellen
Eine kostenlose Infomappe zur Sendung vom 8.9.03 kann bestellt werden unter: ORF Redaktion Radiodoktor, Postfach 1000, Kennwort Neurotransmitter, 1040 Wien oder E-Mail: radiodoktor@orf.at

Die Experten bei "Radiodoktor" Manfred Götz: Dieter Volc, Vorstand der Neurologie der Privatklinik Confraternität Josefstadt, Siegfried Kasper, Leiter der klinische Abteilung für allgemeine Psychiatrie am AKH Wien, Lüder Deecke, Leiter der Abteilung für Klinische Neurologie am AKH Wien.
->   Radio Österreich 1
...
->   Alles zum Stichwort Neurotransmitter in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010