News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Alphabetismus-Tag: LESEFIT soll Schülern helfen  
  Anlässlich des internationalen Alphabetismus-Tages hat Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) auf die Rolle des Lesens als wichtigste Kulturtechnik hingewiesen. Die Initiative LESEFIT etwa soll die Zahl der heimischen Jugendlichen mit Leseschwierigkeiten halbieren.  
"Lesen ist die wichtigste Kulturtechnik. Wer nicht sinnerfassend lesen kann, der kann nicht lernen, hat schlechtere berufliche Chancen und kann an der gesellschaftlichen Entwicklung kaum teilnehmen", erklärte die Bildungsministerin in einer Aussendung.
LESEFIT gegen Leseschwierigkeiten
Die Initiative LESEFIT, die zusammen mit dem österreichischen Buchklub umgesetzt wird, soll demnach Abhilfe schaffen: Ziel ist es, die Zahl der Jugendlichen mit Leseschwierigkeiten zu halbieren.

Im heurigen Schuljahr werden die Schwerpunkte bei Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache und bei Jugendlichen mit Leseschwierigkeiten am Anfang der Hauptschule liegen.
...
Bereits im vergangenen Jahr: "Lesescreening"
Bereits im vergangenen Jahr stellte das Bildungsministerium allen Volksschulen das Salzburger "Lesescreening" zur Verfügung. Dieses soll Volksschullehrern ermöglichen auf unkomplizierte Weise festzustellen, wie es um die Lesekompetenz der Schulkinder bestellt ist. Werden Schwächen festgestellt, dann kann der Förderunterricht gezielt zur Leseförderung verwendet werden. Pädagogische Anregungen dazu erhielten nach Angaben des Bildungsministeriums mehr als 7.000 Lehrerinnen und Lehrer auf über 200 Leseseminaren.
...
Auch Leselust der Kinder soll gefördert werden
Fast genauso wichtig wie die pädagogischen Maßnahmen sind laut Aussendung Projekte, mit denen die Leselust der Kinder geweckt und gefördert wird. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen demnach, dass Eltern bei der Lesemotivation der Kinder besonderes Gewicht haben.

Wenn Eltern mit Kindern gemeinsam lesen und sich für das Leseverhalten ihrer Kinder interessieren, nehme die Lesebereitschaft der Kinder deutlich zu.
Broschüre informiert über Möglichkeiten
Deswegen werden alle Eltern, die heuer ihre Kinder in die Volksschule einschreiben, eine Informationsbroschüre erhalten, die sie über Möglichkeiten zum Wecken der Leselust ihrer Kinder informiert, heißt es weiter in der Aussendung.
...
Auf der Homepage www.lesefit.at und über das Leichter-Lesen-Beratungsservice: Tel.: 01 505 17 54 - 58, Montag bis Donnerstag 09.00 bis 13.00 Uhr kann man weitere Tipps erhalten.
->   www.lesefit.at
...
Maßnahmen in der Erwachsenenbildung
Neben der verlässlichen Vermittlung einer hohen Lesekompetenz in den Schulen spielten auch Maßnahmen in der Erwachsenenbildung eine wichtige Rolle zur weiteren Senkung der Zahl der Analphabeten.

Das Bildungsministerium fördere deshalb etliche Projekte zur Alphabetisierung mit rund 350.000 Euro. Derzeit werde ein "Alphabetisierungs-Netzwerk" aufgebaut.

Dieses soll Institutionen, bei denen Erwachsene lesen lernen können, als Plattform zum Austausch von Erfahrungen und zum gemeinsamen Erarbeiten von Unterrichtsmaterialien dienen. Im Zentrum für Erwachsenenbildung in Strobl wurde demnach ein eigener Lehrgang für Lehrerinnen und Lehrer, die Erwachsenen das Lesen beibringen, eingerichtet.
->   Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
->   www.alphabetisierung.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010