News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Rauchen schädigt gleich mehrere Organe  
  Raucher schädigen mit dem Zug an der Zigarette nicht nur ihre Lungen, sondern gleich mehrere Organe. Einer Studie zufolge bauen sie verstärkt das Enzym Monoaminoxidase ab, das außer in der Lunge auch in Gehirn, Herz, Nieren und Milz vorkomme.  
Das Enzym ist für den Abbau des "Feel Good"-Nervenbotenstoffs Dopamin verantwortlich. Die Studie zeige, dass das Rauchen dem ganzen Körper schade, berichten Forscher um Joanna Fowler vom Brookhaven National Laboratory (US-Bundesstaat New York) im US-Journal "Proceedings of the National Academy of Sciences".
Raucher haben weniger Dopamin im Gehirn
Die Gruppe um Fowler hatte schon vorher herausgefunden, dass Raucher niedrige Werte des Enzyms im Gehirn haben, jetzt aber noch weitere Organe untersucht. Je mehr ein Raucher qualmt, desto weniger MAO aktiviert er.

Dadurch könne sich die chemische "Feel-Good"- Substanz Dopamin weiter ausbreiten, und Rauchern das bekannte Gefühl der Zufriedenheit vermitteln, schreiben die Autoren. Dafür litten aber andere Organe und jene körperlichen Funktionen, die sie beeinflussen.

So könnte etwa eine höhere Herzfrequenz oder ein höherer Blutdruck bei Rauchern auf die niedrigere Aktivität des Enzyms zurückzuführen sein.
Bildgebendes Verfahren gab Aufschluss
Das Team um Fowler untersuchte die Aktivität von speziell MAO-B mit Hilfe eines als PET (Positron Emission Tomography) bekannten Aufnahmeverfahrens.

Dabei fand es bei Rauchern im Vergleich zu Nichtrauchern einen Verlust des wichtigen Enzyms um 33 bis 46 Prozent. Das könnte einige jener medizinischen Probleme erklären, die bei Rauchern bisher noch nicht geklärt sind, schreibt das Team.
->   Proceedings of the National Academy of Sciences
->   Brookhaven National Laboratory
Mehr zu Thema Rauchen in science.ORF.at
->   Abstinente Raucher haben gestörtes Zeitempfinden
->   COPD: Schleichende Lungenerkrankung durch Rauchen
->   Raucher: Erlernte Reize steuern Suchtverhalten
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010