News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Die "Sphärenmusik" eines Schwarzen Lochs  
  Erstmals konnten Wissenschaftler der "Sphärenmusik" eines schwarzen Loches lauschen. Der Ton klingt demnach wie ein "b" und ist der tiefste, der bisher bei einem Objekt im Universum nachgewiesen wurde.  
Nach Angaben des Wissenschaftlerteams um Andrew Fabian vom Institut für Astronomie der Universität Cambridge entsteht der Ton im Galaxienhaufen Perseus in rund 250 Millionen Lichtjahre Entfernung.

Der Ton ähnele der Note "b", die Frequenz liege aber eine Million Mal tiefer als das Limit des menschlichen Gehörs.
Wellen als Tonnachweiß
Die Astronomen hatten die Messwerte mit dem Röntgen-Observatorium Chandra der NASA aufgenommen. Die Aufnahmen zeigten, dass Wellen durch das Gas innerhalb des Galaxienhaufen Perseus laufen.

Diese von Chandra sichtbar gemachten Wellen gelten den Forschern nun als Nachweis des "kosmischen Klangs". Dieser könne helfen zu verstehen, wie die Galaxienhaufen entstünden, die die größten Strukturen des Universums bilden, ergänzen die britischen Experten.
->   Röntgen-Observatorium Chandra
->   Universität Cambridge
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010