News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Europäischer Wissenschaftspreis an Carl Djerassi  
  Die "Mutter der Pille" - wie sich der in Österreich geborene US-Forscher Carl Djerassi selbst bezeichnet - wurde am Donnerstagabend in Graz mit dem europäischen Wissenschaftspreis ausgezeichnet.  
Verliehen wird die Erasmus-Medaille für das wissenschaftliche Lebenswerk eines europäischen Wissenschaftlers von der "Academia Europaea" (AE). Diese Vereinigung von europäischen Forschern aller Disziplinen hält zurzeit zum Thema "Was macht uns menschlich" ihre Jahrestagung in der steirischen Landeshauptstadt ab.
Preisträger mit österreichischen Wurzeln
Es sei eine besondere Ehre für ihn als amerikanischer Staatsbürger jene Auszeichnung, die für europäische Wissenschaftler gedacht ist, in Empfang zu nehmen, so Djerassi. Immerhin habe er europäische - und zwar österreichische - Wurzeln, so der Preisträger, der im Jahr 1939 vor den Nationalsozialisten aus seiner Heimatstadt Wien flüchten musste.
...
In wenigen Wochen 80 Jahre alt
Im vergangenen Jahr habe er die österreichische Staatsbürgerschaft wieder beantragt: "Wenn die österreichische Bürokratie schneller arbeiten würde, müsste die Academia Europaea jetzt mit mir auch keine Ausnahme machen und den Preis an einen Amerikaner vergeben", so der Forscher, der in wenigen Wochen seinen 80. Geburtstag feiert.
...
Synthese oraler Empfängnisverhütung
Djerassis Entwicklung - die Synthese oraler Empfängnisverhütung auf Basis der Steroid-Hormone - die heute weltweit bekannte Anti-Baby-Pille, sei "von einzigartiger Bedeutung", so der deutsche Wissenschaftstheoretiker und AE-Präsident Jürgen Mittelstrass in seiner Laudatio.
Erasmus-Medaille: Vergeben seit 1996
Die Erasmus-Medaille wird seit 1996 vergeben: Zu den bisherigen Preisträgern zählen u.a. der niederländische Chemie-Nobelpreisträger Paul Crutzen, der englische Historiker Peter Burke, der italienische Genetiker Edoardo Boncinelli oder der Biologe und frühere Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Hubert Markl.
Biografisches zu Carl Djerassi
Carl Djerassi wurde am 29. Oktober 1923 in Wien geboren. 1939 flüchtete er mit seiner Mutter über Bulgarien vor den Nazis nach Amerika. Pflegeeltern ermöglichten dem jungen Flüchtling den Besuch einer High School in Newark und der University of Wisconsin, wo auch der Grundstein seiner Karriere als Chemiker gelegt wurde.

Berühmt wurde der heute international renommierte Wissenschaftler und emeritierte Professor für Chemie an der Stanford Universität in den 60er-Jahren mit der Entwicklung der Anti-Baby-Pille.
Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrendoktorate
Djerassi erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die "National Medal of Science", den ersten "Wolf Price in Chemistry" sowie über 15 Ehrendoktorate. Er wurde in die "National Inventors Hall of Fame" aufgenommen, ist Mitglied der "American Academy of Arts and Sciences" sowie Ehrenmitglied der britischen "Royal Society of Chemistry".

1999 wurde ihm das "Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst" verliehen.
->   "Academia Europaea" (AE)
->   Alles zum Stichwort "Pille" in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010