News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Chronischer Kopfschmerz durch Arzneimissbrauch  
  Rund 100.000 Österreicher leiden unter chronischem Kopfschmerz. Häufigste Ursache sei die ständige unkontrollierte Einnahme von Schmerzmitteln, erklärten nun Experten bei einem internationalen Kongress.  
Etwas mehr als ein Prozent der Menschen haben täglich Kopfschmerzen. Legt man die internationalen Zahlen auf Österreich um, sind das mehr als 100.000 Betroffene.

Die häufigste Ursache für chronischen Kopfschmerz ist die ständige unkontrollierte Einnahme von Schmerzmitteln, besonders von Mischpräparaten, erklärten nun Fachleute beim Internationalen Kopfschmerzkongress in Rom (bis 16. September).
...
Ergebniss einer wissenschaftlichen Studie
"Epidemiologie des chronischen täglichen Kopfschmerzes mit Analgetika-Missbrauch", lautet der Titel der wissenschaftlichen Arbeit, mit der in Rom der Mediziner Rafael Cola von der neurologischen Universitätsklinik in Cantabria die Größe des Problems eindeutig belegen konnte. Der Experte: "Wir interviewten 4.855 Personen im Alter über 14. Häufiger als zehn Tage im Monat Kopfschmerz und entsprechenden Analgetika-Konsum hatten 332 Personen. 47 erfüllten die Kriterien für tägliche und bereits durch Schmerzmittel hervorgerufene Symptome."
...
Frauen sind besonders betroffen
Frauen sind demnach besonders betroffen: 2,6 Prozent der Probandinnen wiesen Analgetika-Kopfschmerz auf, hingegen nur 0,19 Prozent der Männer. Das Durchschnittsalter der Betroffenen lag bei 56 Jahren.

Im Schnitt hatten sie bereits seit 35 Jahren Symptome. Seit elf Jahren schluckten sie täglich Schmerzmittel. Am häufigsten war Migräne am Beginn dieser Entwicklung gestanden.
Wissenschaftler: Häufige Erkrankung
Nach Angaben der spanischen Wissenschaftler betrifft der täglich auftretende chronische Kopfschmerz mit Analgetika-Missbrauch rund 1,5 Prozent der Bevölkerung. "Am häufigsten ist sie in der Altersgruppe der 50-Jährigen. Hier leiden fünf Prozent der Frauen daran."
Schmerzmittel-Missbrauch schädigt Organe
Analgetika-Kopfschmerz ist ausgesprochen quälend. Beim Absetzen der Mittel kommt es erst recht zu schweren Symptomen. Schmerzmittel-Missbrauch schädigt aber langfristig viele Organe, besonders die Nieren und die Leber
Besonders häufig Mischpräparate als Auslöser
Meist - so der bekannte deutsche Kopfschmerz-Spezialist Dr. Hartmut Göbel - sind Analgetika-Mischpräparate die Auslöser von chronischen Beschwerden. Er und sein Team an der Kieler Schmerzklinik analysierten die Daten von 160 Migräne-Patienten, welche zu einer Analgetika-Entzugskur kamen.

Die Ergebnisse: Nur je ein Patient benutzte Ibuprofen bzw. Paracetamol zu häufig. 110 der Betroffenen hingegen hatten lange Zeit hinweg Mischpräparate eingenommen. 37 mussten sich einem Entzug von den modernen Migränemitteln (Triptane) unterziehen, elf einem von Opiaten.

Göbel: "Der Über-Gebrauch von Kombinations-Schmerzmitteln ist bei weitem die häufigste Ursache für durch Medikamente hervorgerufenen Kopfschmerz. Monopräparate tun das nur in außergewöhnlich seltenen Fällen. Das Entzugs-Kopfweh ist auch am stärksten beim Absetzen von Mischpräparaten und von Opiaten."
Hauptproblem: Unkontrollierte, langfristige Einnahme
Speziell die Kombination von schmerzstillenden Substanzen mit Koffein wird von Fachleuten kritisiert. Das Hauptproblem aber ist die vom Arzt unkontrollierte Einnahme über lange Zeit hinweg, welche die Betroffenen in den Analgetika-Kopfschmerz abgleiten lassen kann.
->   Alles zum Stichwort Kopfschmerz in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010